Buch, Deutsch, 852 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1393 g
Sprachen der Rationalität im Zeitalter der Revolution
Buch, Deutsch, 852 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1393 g
ISBN: 978-3-506-74416-6
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Mit Frank Kelleters Buch liegt die bislang gründlichste Einzeluntersuchung zur nordamerikanischen Aufklärung und die erste Diskursanalyse des aufgeklärten Vernunftbegriffes insgesamt vor. Auf der Grundlage einer umfassenden Definition des rationalen Projektes der Aufklärung zeigt Kelleter, welche Sprach- und Handlungspraktiken im 18. Jahrhundert zur Ausbildung eines spezifisch amerikanischen Rationalitätsverständnisses beitrugen. Damit liefert vorliegende Arbeit einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über das Verhältnis von Vernunft, Religion, Nation und Öffentlichkeit, der weit über das Feld der Nordamerikastudien hinaus relevant ist. Die Bedeutung moderner Kommunikationsmedien für die Produktion gesellschaftlicher Herrschaft wird ebenso berücksichtigt wie die Funktion von Geschlecht, Ethnizität und Glaube bei der öffentlichen, privaten und häuslichen Inszenierung rationalen Sprechens.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung