Buch, Deutsch, Band 37, 556 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 824 g
Reihe: Schriften zur Gleichstellung
Unterhalts-, sozial- und steuerrechtliche Regelungen im Licht von Art. 3 Abs. 2, 3 und Art. 6 Abs. 1 GG
Buch, Deutsch, Band 37, 556 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 824 g
Reihe: Schriften zur Gleichstellung
ISBN: 978-3-8487-0734-8
Verlag: Nomos
Ein schl?ssiges Gesamtkonzept f?r die Absicherung von Erziehungsarbeit existiert nicht. Regelungen, die eine Absicherung von Erziehungsarbeit bewirken, sind ?ber das Familien-, Steuer- und Sozialrecht verstreut. H?ufig liegen ihnen Vorstellungen ?ber das ?richtige? Familienbild entsprechend dem jeweiligen Zeitgeist zugrunde.
Die Arbeit stellt die Regelungen im Unterhalts-, Steuer- und Sozialrecht dar und untersucht sie unter Gleichstellungsgesichtspunkten. Das Verh?ltnis von Art. 6 Abs. 1 GG und Art. 3 Abs. 2 GG, das insoweit in der Verfassung angelegte Verh?ltnis von Individuum, Familie und Staat sowie die Frage einer staatlichen Neutralit?tspflicht gegen?ber famili?ren Gestaltungen werden untersucht und Ma?st?be f?r die verfassungsrechtliche ?berpr?fung von Unterhaltsrecht und Regelungen des ?ffentlichen Familienrechts unter den Gesichtspunkten der Gleichberechtigung und des Familienschutzes herausgearbeitet. Abschlie?end wird das geltende Recht anhand dieser Ma?st?be ?berpr?ft.