• Neu
Kempf | Betrachtungen ambivalenter Komplexitäten von (Un-)Sicherheitswahrnehmungen in städtischen Räumen | Buch | 978-3-8325-5946-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 349 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm

Kempf

Betrachtungen ambivalenter Komplexitäten von (Un-)Sicherheitswahrnehmungen in städtischen Räumen

Wie Gemeinschaftsunterkünfte Wahrnehmungen von (Un-)Sicherheiten für Geflüchtete und Anwohnende in urbanen Räumen prägen
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8325-5946-5
Verlag: Logos

Wie Gemeinschaftsunterkünfte Wahrnehmungen von (Un-)Sicherheiten für Geflüchtete und Anwohnende in urbanen Räumen prägen

Buch, Deutsch, 349 Seiten, PB, Format (B × H): 205 mm x 293 mm

ISBN: 978-3-8325-5946-5
Verlag: Logos


Die Stadt Berlin hat im Zuge der Fluchtbewegungen 2015/2016 viele Geflüchtete aufgenommen und in Gemeinschaftsunterkünften in Form von modularen Festbauten oder Wohncontainern, sogenannten Tempo-Homes, untergebracht. Diese spezielle Form der Unterbringung birgt Folgen für den urbanen Raum und steht in einer Wechselwirkung mit verschiedenen empfundenen Wahrnehmungen von (Un-)Sicherheiten. Diese Forschungsarbeit widmet sich der Analyse von (Un-)Sicherheitswahrnehmungen verschiedener Betroffener entweder als Geflüchtete oder als Anwohnende und bildet die Komplexitäten und Ambivalenzen von (Un-)Sicherheiten und Raumerfahrungen in unterschiedlichen städtischen Kontexten ab. Sie analysiert Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete gleichzeitig als Hybridräume und Transitorte, indem sie die Wirkungen der Unterkünfte sowohl aus der Innen- als auch aus der Außenperspektive erfasst und zu lokalen räumlichen Spezifika und gruppenbezogenen (Un-)Sicherheitsverständnissen in Beziehung setzt. Dadurch wird deutlich, dass Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete ein komplexes (Un-)Sicherheitsparadoxon kreieren, welches im Innenverhältnis zwischen Möglichkeitsräumen und Begrenzungen aufgespannt wird, während dadurch nach außen im urbanen Raum eine neuartige Exposition von Fremden geschaffen wird, die urbanen Raumwandel forciert und den Umgang mit den neu Ankommenden beeinflusst.

Kempf Betrachtungen ambivalenter Komplexitäten von (Un-)Sicherheitswahrnehmungen in städtischen Räumen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.