Kenkmann / Liepach / Sadowski | Integration durch Geschichte? | Buch | 978-3-8471-1750-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 011, 163 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Eckert. Expertise

Kenkmann / Liepach / Sadowski

Integration durch Geschichte?

Werkstattberichte und Analysen zu den Orientierungskursen für Zugewanderte und Geflüchtete
2., korrigierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-8471-1750-6
Verlag: V&R unipress

Werkstattberichte und Analysen zu den Orientierungskursen für Zugewanderte und Geflüchtete

Buch, Deutsch, Band Band 011, 163 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Eckert. Expertise

ISBN: 978-3-8471-1750-6
Verlag: V&R unipress


Als Bestandteil der Integrationskurse des BAMF sind die 'Orientierungskurse ' darauf ausgelegt, wesentliches Wissen über den Staat, die Gesellschaft und vor allem auch die Geschichte Deutschlands an Geflüchtete und Zugewanderte weiterzugeben. Religiöse Pluralität und Toleranz gegenüber Juden und Judentum sind Gegenstände des Curriculums. Der vorliegende Band versammelt Analysen zu den verwendeten Lehrwerken und Zusatzmaterialien sowie Werkstattberichte, die Einblick in Vermittlungsstrategien und Kursgeschehen bieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage des Umgangs mit der deutschen Geschichte von 1933 bis 1945 und den daraus resultierenden Schwierigkeiten und Chancen.

Part of the integration courses offered by the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) is known as an ‘orientation course’, which provides refugees and immigrants with essential knowledge about the state, society and, above all, the history of Germany. This course also conveys social, historical and cultural values and norms. Religious plurality and tolerance towards Jews and Judaism, the memory of the Holocaust, the condemnation of anti-Semitism and the special responsibility towards Israel are implicitly and explicitly covered by the curriculum. This volume brings together analyses of the textbooks and materials used for such courses as well as preliminary reports based on semi-structured interviews and lesson observations, which provide an insight into teaching strategies and course proceedings. The primary focus of this volume is on the challenges and opportunities associated with the way German history covering the period 1933 to 1945 is taught.

Kenkmann / Liepach / Sadowski Integration durch Geschichte? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liepach, Martin
Dr. Martin Liepach ist wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust und Gymnasiallehrer für Geschichte in Frankfurt am Main. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission.

Sadowski, Dirk
Dr. Dirk Sadowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und wissenschaftlicher Koordinator der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission.

Kenkmann, Alfons
Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der 'Konferenz für Geschichtsdidaktik'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.