Keppel | Langfristige KMU-Finanzierung in Brasilien | Buch | 978-3-8288-3788-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 100 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln

Keppel

Langfristige KMU-Finanzierung in Brasilien

Chancen, Risiken und die Rolle öffentlicher Institutionen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8288-3788-1
Verlag: Tectum

Chancen, Risiken und die Rolle öffentlicher Institutionen

Buch, Deutsch, Band 58, 100 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Wirtschaftspolitische Forschungsarbeiten der Universität zu Köln

ISBN: 978-3-8288-3788-1
Verlag: Tectum


Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sind f?r das Wachstum einer Wirtschaft und die soziale Gleichheit innerhalb jeder Gesellschaft von ?berragender Bedeutung. Sie sind Innovationstr?ger, schaffen Arbeitspl?tze und generieren Einkommen. Ungeachtet ihrer gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Relevanz gilt die KMU-Finanzierung bei Investoren jedoch als risikoreiches Gesch?ft. In Schwellenl?ndern versch?rft sich dieses Problem zus?tzlich durch schlecht entwickelte Finanzm?rkte. In der Konsequenz verstehen zunehmend ?ffentliche Institutionen und Entwicklungsbanken die KMU-Finanzierung in Schwellenl?ndern als Teil ihres Auftrags. Ob die Institutionen der ?ffentlichen Hand dabei lediglich nach dem Subsidiarit?tsprinzip handeln, so dass sie auffangen, was private Akteure nicht zu leisten in der Lage sind, oder ob sie durch ihr Handeln private Anbieter vom Markt verdr?ngen, analysiert Christina Keppel am Beispiel des brasilianischen KMU-Sektors und zeigt dabei zugleich weitere Faktoren auf, die das Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen hemmen k?nnen.

Keppel Langfristige KMU-Finanzierung in Brasilien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung

1.1 Methodik

1.2 Forschungsstand

2 Langfristige, externe KMU-Finanzierung in Schwellenländern

2.1 Formen der Unternehmensfinanzierung

2.2 Besondere Bedeutung von Informationen bei der Kreditvergabe in Schwellenländern

2.3 Die Rolle öffentlicher Institutionen bei der KMU-Finanzierung in Schwellenländern

3 KMU-Finanzierung in Brasilien

3.1 Brasilianische KMU

3.1.1 KMU-Definition

3.1.2 Brasilianische KMU in Zahlen

3.1.2.1 Ursachen und Konsequenzen der Schattenwirtschaft

3.1.2.2 Der Anteil brasilianischer KMU an allen Unternehmen

3.1.2.3 Die Anteile brasilianischer KMU an Beschäftigung und Entlohnung

3.1.3 Die fiskalische Sonderstellung von Mikro- und kleinen Unternehmen

3.1.4 Der besondere Fall der mittelgroßen Unternehmen

3.1.5 Zwischenfazit

3.2 Entstehung und Merkmale der KMU-Finanzierung in Brasilien

3.2.1 Das brasilianische Finanzsystem und die Geldpolitik nach 1994

3.2.2 Marktversagen auf dem brasilianischen Kapitalmarkt

3.2.3 Merkmale brasilianischer KMU-Finanzierung

3.2.4 Zwischenfazit

4 Die langfristige KMU-Finanzierung durch öffentliche Institutionen

4.1 Akteure und Formen langfristiger KMU-Finanzierung und -Förderung durch öffentliche Mittel

4.1.1 BNDES

4.1.1.1 BNDES Automático

4.1.1.2 BNDES Finame

4.1.1.3 Cartão BNDES (CB)

4.1.2 Banco do Brasil (BB) und bundesstaatliche Entwicklungsbanken

4.1.3 Garantiefonds und die Rolle des SEBRAE

4.2 Strukturelle Probleme der öffentlichen KMU-Finanzierung

5 Lösungsansätze für die Probleme der KMU-Finanzierung

5.1 Fiskalpolitische und legislative Maßnahmen

5.2 Geldpolitische Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für öffentliche Institutionen

6 Fazit

Anhang A: Leitfaden der Experteninterviews

Interviewpartner für die Experteninterviews

Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.