Kerber | Die Aufklärung der Aufklärung | Buch | 978-3-8353-3991-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm, Gewicht: 520 g

Kerber

Die Aufklärung der Aufklärung

Lessing und die Herausforderung des Christentums
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-3991-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Lessing und die Herausforderung des Christentums

Buch, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 228 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-8353-3991-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Gotthold Ephraim Lessings doppelte Provokation als schärfster Kritiker des Christentums und zugleich Widersacher dieser Kritik.

Hannes Kerbers Studie erneuert den epochalen Streit zwischen Aufklärung und Christentum. Im Zentrum steht dabei die Doppelrolle Gotthold Ephraim Lessings. Denn der Dichter und Philosoph veröffentlichte mit den 'Fragmenten eines Ungenannten' nicht nur die schärfste jemals in deutscher Sprache vorgebrachte Kritik an der Bibel und der biblischen Religion, sondern er widersprach dieser Kritik zugleich im Namen einer rücksichtslosen Orthodoxie. Lessings doppelte Provokation findet ihren publizistischen Niederschlag im 'Fragmentenstreit', der philosophisch vielleicht anspruchsvollsten, theologisch jedenfalls folgenschwersten Kontroverse im Deutschland des 18. Jahrhunderts. In Kerbers sorgfältigen Interpretationen von Lessings Schriften und der Schriften seiner Gegner zeigt sich der Fragmentenstreit als eine Aufklärung der Aufklärung, die die Herausforderung des Christentums in ihrer ganzen Radikalität sichtbar macht.

Kerber Die Aufklärung der Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kerber, Hannes
Hannes Kerber ist Assistant Professor for Political Philosophy am Boston College. Zuvor war er Leiter des Wissenschaftlichen Programms der Carl Friedrich von Siemens Stiftung und Lehrbeauftragter für Philosophie und Religionswissenschaften an der Universität München. 2022/2023 forschte er als Postdoctoral Fellow an der Harvard University und 2024 lehrte er als Gastprofessor an der Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia. Er ist Mitherausgeber von »Leo Strauss on Plato’s ›Euthyphro‹. The 1948 Notebook, with Lectures and Critical Writings (2023) und »Die Praktiken der Provokation. Lessings Schreib- und Streitstrategien« (2024). 2022 wurde »Die Aufklärung der Aufklärung« mit dem ersten Chodowiecki-Preis des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgezeichnet.

Hannes Kerber, geb. 1987, arbeitet für die Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München. Er studierte Philosophie, Politische Wissenschaften und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Committee on Social Thought der University of Chicago.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.