Kerckhoff | Mikrolatinum für Heilberufe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

Kerckhoff Mikrolatinum für Heilberufe

Ein Einstieg
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8047-3004-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Einstieg

E-Book, Deutsch, 137 Seiten

ISBN: 978-3-8047-3004-5
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine Ahnung von Latein? Das muss nicht sein! Die medizinische Fachsprache ist gespickt mit Latein. Ob man will oder nicht, das muss man lernen. Die wichtigsten Grundlagen der lateinischen Grammatik und der medizinischen Terminologie werden hier sehr einfach und heiter erklärt. Sie lernen vieles über Präfixe, Suffixe und Wortstämme zum Körper und seinen Krankheiten:
Was bedeutet postoperativer Hyperparathyreoidismus?
Was heißt Hyperhidrosis?
Was haben Prophylaxe, Provisorium und Prolaps gemeinsam? Weiterhin erfahren Sie einiges über die Fremdworte oder eingedeutschte Begriffe unserer Alltagssprache: über Supermarkt und Sympathie, Präludium und Präsidenten, über Problem, Produkt und Prothese, Epoche, Hypothek und Interesse. Genau dieses Interesse sowie das Verständnis will der Text für Latein wecken. Und Sie werden sehen: Latein muss nicht langweilig sein! Ein Einstieg für Berufsanfänger im Gesundheits- und Pflegebereich.

Dr. Annette Kerckhoff ist Gesundheitswissenschaftlerin, Heilpraktikerin und Erzieherin. Sie arbeitet seit 1990 als Fachjournalistin für die Bereiche Prävention, Gesundheitsförderung, Pflanzenheilkunde, Naturheilkunde, Homöopathie und Gesundheitserziehung. Sie ist vor allem für die Carstens-Stiftung Natur und Medizin tätig. Daneben hat sie diverse Lehraufträge im Bereich Gesundheitspädagogik und Gesundheitsförderung.

Kerckhoff Mikrolatinum für Heilberufe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort zur dritten Auflage;8
3;Inhaltsverzeichnis;12
4;Für wen dieses Buch geschrieben ist;14
5;Über Mäuschen und Herzchen – zum Einstieg Amore;15
6;Was Sie jetzt erwartet …;21
7;Teil I Terminologie und Grammatik;22
7.1;1 Latein und Griechisch;24
7.2;2 Komposition;29
7.3;3 Präfixe;34
7.4;4 Suffixe;50
7.5;5 Eins, zwei, drei – von Mononukleose und Trisomie;54
7.6;6 Substantive;58
7.7;7Adjektive;66
8;Teil II Der menschliche Körper;74
8.1;8 Zelle und Gewebe;76
8.2;9 Bewegungsapparat;82
8.3;10 Nervensystem;84
8.4;11 Atemwege;91
8.5;12 Herz;94
8.6;13 Gefäße;99
8.7;14 Blut und Lymphe;102
8.8;15 Verdauung;107
8.9;16 Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse;111
8.10;17 Nieren und ableitende Harnwege;114
8.11;18 Hormone;116
8.12;19 Krebserkrankungen;119
8.13;20 Medikamente und ihre Anwendungen;122
9;Übungsteil: Die Top 40;127
10;Kleiner Exkurs über die Namen von Heilpflanzen;130
11;Bildnachweis;142
12;Ausgewählte Literatur;143
13;Sachregister;145



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.