Kern | Typizität als Strukturprinzip des Privatrechts | Buch | 978-3-16-151724-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 170, 655 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 233 mm, Gewicht: 1155 g

Reihe: Jus Privatum

Kern

Typizität als Strukturprinzip des Privatrechts

Ein Beitrag zur Standardisierung übertragbarer Güter
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-151724-2
Verlag: Mohr Siebeck

Ein Beitrag zur Standardisierung übertragbarer Güter

Buch, Deutsch, Band 170, 655 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 233 mm, Gewicht: 1155 g

Reihe: Jus Privatum

ISBN: 978-3-16-151724-2
Verlag: Mohr Siebeck


Sachen und die an ihnen bestehenden Rechte, aber auch Wertpapiere sind übertragbare Güter par excellence. Im Sachenrecht begegnen uns dabei heute weltweit mehr oder weniger streng standardisierte Typen bestimmter Rechte. Im Wertpapierrecht lässt sich bei den Wertpapieren des Kredit- und Zahlungsverkehrs sowie den Wertpapieren des Warenverkehrs eine ähnliche Entwicklung hin zu gesteigerter Typizität beobachten. Nicht in dieselbe Richtung verlief in den letzten Jahrzehnten demgegenüber die Entwicklung der Wertpapiere des Kapitalmarkts. Dieser Befund lässt sich dadurch erklären, dass die Wertpapiere des Kapitalmarkts versuchen, die positiven Wirkungen von Typizität mit alternativen Mechanismen zu erreichen. Allerdings scheint dies nur unzureichend zu gelingen, weshalb sich eine behutsame Steigerung von Typizität auch bei den Kapitalmarktpapieren empfiehlt.
Kern Typizität als Strukturprinzip des Privatrechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kern, Christoph A.
Christoph A. Kern: Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen, Genf (Schweiz) und Freiburg i.Br.; 2004 Promotion; 2006 LL.M. (Harvard); 2011 Habilitation.

Christoph A. Kern: Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen, Genf (Schweiz) und Freiburg i.Br.; 2004 Promotion; 2006 LL.M. (Harvard); 2011 Habilitation.

ist Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.