Kerspe | Abstreckgleitziehen von nichtrostenden austenitischen Stählen | Buch | 978-3-540-09882-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Kerspe

Abstreckgleitziehen von nichtrostenden austenitischen Stählen


Erscheinungsjahr 1980
ISBN: 978-3-540-09882-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-540-09882-9
Verlag: Springer


Die vorliegende Arbeit ist während meiner Tätigkeit als wissen schaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart entstanden. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. K. Lange für seine Unterstützung und die Anregung bei der Anfertigung dieser Arbeit. Ebenfalls danken möchte ich den Mitarbeitern des Instituts für Umformtechnik, die mich beim experimentellen Teil der Arbeit sowie bei der Durchsicht des Manuskripts unterstützt haben. Die finanzielle Förderung der Arbeit geschah durch die Deutsche Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung und Oberflächen behandlung e. V. mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirt schaft über die Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungs vereinigung e. V. Stuttgart, Januar 1980 Jobst H. Kerspe Inhaltsverzeichnis Seite 12 Schrifttum 19 o Einleitung und Aufgabenstellung 21 Stand der Erkenntnisse 21 1. 1 Gefügeumwandlungen bei nichtrostenden austeni tischen Stählen 21 Vorgänge bei der Bildung von Verformungsmartensit 1. 1. 1 23 1. 1. 2 Martensitgehaltmessung 23 1. 2 Adhasiver Verschleiß bei der Umformung von Edelstahl 27 2 Werkstoffe 27 2. 1 Werkstückwerkstoffe 27 2. 1 • 1 Metallographische Kennwerte 28 2. 1. 2 Mechanische Kennwerte 28 2. 1. 3 Oberflächenbeschaffenheit der Werkstückwerkstoffe 28 2. 1. 3. 1 Oberflächenbeschaffenheit im Ausgangszustand 29 2. 1. 3. 2. Oberflächenbeschaffenheit nach den einzelnen Abstreckzügen 29 2. 2 Werkzeugwerkstoffe 29 2. 2. 1 Kaltarbeitsstahl mit Titankarbid beschichtet 31 2. 2. 2 Härtbare Sinterhartstoffe(Ferrotitanite) 31 2. 2. 3 Aluminium-Mehrstoffbronzen 33 Werkzeugaufbau und Werkzeugauslegung 3 33 3. 1 Streifenziehgerät 34 3. 2 Werkzeug zum Abstreckgleitziehen 34 3. 2. 1 Aufbau und Auslegung 35 3. 2.

Kerspe Abstreckgleitziehen von nichtrostenden austenitischen Stählen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung und Aufgabenstellung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 1.1 Gefügeumwandlungen bei nichtrostenden austenitischen Stählen.- 1.2 Adhasiver Verschleiß bei der Umformung von Edelstahl.- 2 Werkstoffe.- 2.1 Werkstückwerkstoffe.- 2.2 Werkzeugwerkstoffe.- 3 Werkzeugaufbau und Werkzeugauslegung.- 3.1 Streifenziehgerät.- 3.2 Werkzeug zum Abstreckgleitziehen.- 4 Gefügeverhalten.- 4.1 Gefügeverhalten des instabilen austenitischen Werkstoffs.- 4.2 Gefügeverhalten des stabilen austenitischen Werkstoffs.- 5 Untersuchung des tribologischen Verhaltens.- 5.1 Streifenziehversuch.- 5.2 Abstreckgleitziehen.- 6 Zusammenfassung.- Bildteil.- Tabellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.