Wie Schreibblockaden entstehen und erfolgreich bearbeitet werden können
Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-531-14169-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- I: Blockaden.- 1 Ursachen für Schreibblockaden nach Rose.- 2 Die Vorgehensweise bei der Beratung im Schreiblabor Marburg.- 3 Der Kampf mit den Ideen.- 4 Störungen beim Planen.- 5 Störungen beim Formulieren.- II: Wie geübte Autoren den Schreibprozess organisieren und wie sie mit Schwierigkeiten umgehen.- 6 Von den Mühen der Planung.- 7 „Lust und Last“ beim Formulieren.- 8 Der Autor und sein Adressat. Wie Schreiber und Sprecher mit ihren Rezipienten interagieren.- 9 Die Einsamkeit des Schreibers. Weshalb bestimmte Aktivitäten beim Schreiben als schwer empfunden werden.- 10 Ergebnisse und Sehlussfolgerungen.- Autorenregister.