Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 410 g
Ein Vergleich zwischen Piagets genetischer Erkenntnistheorie und Hegels Dialektik
Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-518-57598-7
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
"Thomas Kesselrings Buch verfolgt zwei Ziele: 1. eine systematische Einführung in Piagets Werk aus erkenntnistheoretischer Perspektive; 2. einen Vergleich mit den Prinzipien der Hegeischen Dialektik. Mit seinem Anspruch, die Manifestationen des menschlichen Geistes in seiner Entwicklung zu erklären, läßt sich namentlich der Hegel der Phänomenologie als der Vorläufer Piagets innerhalb der deutschen Philosophie betrachten."
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie