Buch, Deutsch, 642 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 840 g
Theoretische und empirische Grundlegungen eines ideenbasierten Neoinstitutionalismus
Buch, Deutsch, 642 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft
ISBN: 978-3-658-36419-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
Weitere Infos & Material
EINLEITUNG- IDEEN, INSTITUTIONEN UND KOLLEKTIVES HANDELN – THEORETISCHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN- DIE NEUEN SOZIALEN BEWEGUNGEN UND DIE GRÜNEN IN DEUTSCHLAND- DIE ARBEITERBEWEGUNG UND DER PARTIDO DOS TRABALHADORES IN BRASILIEN- DIE TEA PARTY-BEWEGUNG IN DEN USA- VERGLEICHENDE BILANZ: EMPIRISCHE BEFUNDE UND THEORETISCHE IMPLIKATIONEN- FAZIT