Buch, Deutsch, Band 298, 322 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 207 g
Buch, Deutsch, Band 298, 322 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27898-7
Verlag: Suhrkamp Verlag
In den beiden hier versammelten Schriften und untersucht Karl Mannheim die Frage, ob es eine Soziologie der Kultur geben kann – denn die Idee einer Kultursoziologie impliziert ein Paradox: Wie kann eine Soziologie die Kultur begreifen, wenn die Soziologie als Werkzeug geistiger Methoden auftritt, die der Kultur feindlich sind? Eine angemessene Kultursoziologie, so Mannheims überzeugung, kann nicht einfach eine Soziologie kultureller Themen sein. Sie muß einen Zugang zur Kultur herstellen, der mit den echten kulturschaffenden Kräften in Einklang steht. Sie muß eine Soziologie sein, die an der Kultur teilhat und dazu beiträgt, diese zu erneuern. Mit ist der Klassiker der Kultursoziologie neu zu entdecken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kettler, David: _. Meja, Volker: _. Stehr, Nico: Karl Mannheims frühe kultursoziologische Arbeiten. *: Über die Eigenart kultur-soziologischer Erkenntnis. *: Eine soziologische Theorie der Kultur und ihre Erkennbarkeit.