Keuper | Automatisierte Identifikation der Streckenparameter servohydraulischer Vorschubantriebe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 77, 151 Seiten, eBook

Reihe: ISW Forschung und Praxis

Keuper Automatisierte Identifikation der Streckenparameter servohydraulischer Vorschubantriebe


1989
ISBN: 978-3-642-83768-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 77, 151 Seiten, eBook

Reihe: ISW Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-642-83768-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keuper Automatisierte Identifikation der Streckenparameter servohydraulischer Vorschubantriebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Stand der Technik.- 1.3 Aufgabenstellung.- 2 Aufbau und Modellierung servohydraulischer Vorschubantriebe.- 2.1 Modellierung des drosselgesteuerten Zylinders.- 2.2 Modellierung des Ventilschiebers.- 2.3 Modellierung der Strömungskräfte.- 2.4 Linearisiertes Antriebsmodell.- 2.5 Zeitdiskrete Behandlung der Systemmodelle.- 2.6 Zusammenfassung der a-priori-Kenntnisse.- 2.7 Aufbau und Daten des Versuchsantriebes.- 3 Rechnergestützte Analyse statischer Kennlinien und dynamischer Begrenzungen.- 3.1 Analyse von Übergangsvorgängen.- 3.2 Strategie zur Erfassung statischer Kennlinien.- 3.3 Auswertung der statischen Kennlinien.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Leistungsvergleich von Parameterschätzverfahren zur Identifikation der dynamischen Prozeßmodelle.- 4.1 Vorauswahl von Schätzverfahren.- 4.2 Gütekriterien zur Bewertung der Parameterschätzung.- 4.3 Prozeßanregung und Signalerfassung.- 4.4 Schätzung von Teilprozessen bei nicht vernachlässigbarer Stellglieddynamik.- 4.5 Simulative Untersuchung der Schätzverfahren zur Optimierung und zum gegenseitigen Vergleich.- 4.6 Zusammenfassung, Bewertung und Auswahl.- 5 Rechnergestützte Identifikation dynamischer Prozeßmodelle des servohydraulischen Antriebes.- 5.1 Ermittlung des Modells vom drosselgesteuerten Zylinder.- 5.2 Ermittlung des Ventilschiebermodells.- 5.3 Zusammenfassung zur Identifikation des dynamischen Antriebsmodells.- 6 Rechnergestützte Identifikation als Teil einer automatischen Antriebsinbetriebnahme.- 6.1 Ausgeführtes Analysesystem.- 6.2 Varianten von Rechnerkonfigurationen für die industrielle Realisierung.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.- A1 Schätzansätze.- A2 Entwicklung der Schätzgleichungen.- A2.1 Schätzgleichung der LS- und EM-Methoden.- A2.2 Schätzgleichungder IV-Methode.- A2.3 Einheitliche Darstellung der Schätzgleichungen.- A3 Numerische Berechnungsverfahren zur Lösung der Schätzgleichung.- A3.1 Rekursiver Schätzalgorithmus.- A.3.2 Lösung der Schätzgleichung mittels orthogonaler Transformation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.