Kiefer / Koelzer | Strahlen und Strahlenschutz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

Kiefer / Koelzer Strahlen und Strahlenschutz

Vom verantwortungsbewußten Umgang mit dem Unsichtbaren
2. Auflage 1987
ISBN: 978-3-642-97865-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vom verantwortungsbewußten Umgang mit dem Unsichtbaren

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-97865-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch erläutert die Entwicklung unserer Kenntnisse über Strahlen und setzt sich mit Fakten und Hypothesen zum Thema "Strahlen und Strahlenschutz" auseinander. Es ist bewußt so geschrieben, daß keine Kenntnisse in Physik oder Medizin zum Verständnis notwendig sind. Man findet die Entdeckungen der Röntgenstrahlen und der Radioaktivität genauso wie die Beschreibung der frühen Strahlenschäden. Ein Kapitel befaßt sich mit der Strahlenschutzmeßtechnik bis zu Entwicklungen aus allerjüngster Zeit. Die Strahlenexposition des Menschen aus natürlichen und künstlichen Quellen ist mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen belegt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die biologische Wirkung der Strahlung, wobei klar zwischen Hypothesen und Fakten getrennt wird. Aus diesen Erkenntnissen folgen schließlich die Risikoüberlegungen, die zu den heute gültigen internationalen Strahlenschutzempfehlungen führen.

Kiefer / Koelzer Strahlen und Strahlenschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Die Erforschung der strahlenden Natur.- 1. Röntgen entdeckt die X-Strahlen.- 2. Becquerel entdeckt die Uran-Strahlen.- 3. Die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität.- II. Der Nachweis ionisierender Strahlung - Das Spinthariskop, der Geiger-Zähler, der Phoswich-Detektor.- 1. Was müssen wir messen?.- 2. Die Einheiten im Strahlenschutz.- 3. Die Messung der Strahlenintensität.- 4. Die Messung der Strahlendosis.- 5. Die Bestimmung der Strahlenenergie.- 6. Der Weg eines ionisierenden Teilchens wird sichtbar.- III. Welchen Strahlen aus der Natur sind wir ausgesetzt?.- 1. Strahlen, die von außen auf uns wirken.- 2. Strahlende Materie in unserem Körper.- 3. Wir fassen zusammen: Die natürliche Strahlenexposition.- IV. Vom Menschen erzeugte und genutzte Strahlenquellen.- 1. Ionisierende Strahlen in der medizinischen Praxis.- 2. Kernwaffentests erzeugen Radioaktivität.- 3. Strahlenexposition im Beruf.- 4. Ionisierende Strahlung von Bildschirmgeräten und Industrieprodukten.- 5. Wie gefährlich ist die Kerntechnik?.- 6. Natürliche und künstliche Strahlenquellen – ein Vergleich.- V. Auch bei Strahlung: Die Dosis macht’s.- 1. Die Auswirkung der Strahlung auf den Menschen.- 2. Strahlenbiologie - ein wichtiger Forschungszweig.- VI. Risikoabschätzung: Eins zu einer Million.- 1. Voraussetzungen für Strahlenschutzempfehlungen.- 2. Die Abschätzung des Risikos.- 3. Grundsätze für den Strahlenschutz.- 4. Strahlenschutzgrenzwerte der Internationalen Strahlenschutzkommission.- VII. Der Reaktorunfall in Tschernobyl und seine Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Die Reaktoranlage.- 2. Unfallentwicklung und-ablauf.- 3. Radioaktiver Quellterm und Aktivitätstransport.- 4. Auswirkungen in der Umgebung.- 5. Aktivitätsmeßwerte in der BundesrepublikDeutschland.- 6. Daten zur Dosisberechnung.- 7. Strahlenexposition in der Bundesrepublik Deutschland durch den Tschernobyl-Unfall.- 8. Bewertung der Empfehlungen für Aktivitätskonzentrationsrichtwerte in Nahrungsmitteln..- Erklärung physikalischer Fachausdrucke 147.- Erklärung dosimetrischer Fachausdrücke 153.- Weiterführende und ergänzende Literatur 157.- Sachverzeichnis 161.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.