Kiefer | Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Kiefer Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission

Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance
2003
ISBN: 978-3-322-81631-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance

E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

ISBN: 978-3-322-81631-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kiefer Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Gründe zur Neuordnung des deutschen Kapitalmarkts durch die Errichtung einer enforcement-Instanz.- 2.1 Gegenwärtige Tendenzen als Gründe.- 2.2 Das Gefangenendilemma als Grund für die Regulierung der Rechnungslegungsinformationen am Kapitalmarkt.- 2.3 Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA als Leitbild einer Aufsichtsinstanz am Kapitalmarkt?.- 3 Die SEC als gesetzliches Gremium zur Regulierung des Kapitalmarkts.- 3.1 Aufbau und Handlungsgrundsätze der SEC.- 3.2 Notwendigkeit der Errichtung der SEC — historischer Rückblick.- 3.3 Die SEC als gesetzliches Rechnungslegungsgremium und ihr Einfluss auf das Wertpapierrecht sowie die US-GAAP.- 4 Überwachung und Sanktionierung durch die SEC.- 4.1 Durchsetzungssystem.- 4.2 Die Aufsicht der SEC über das financial accounting und das business reporting.- 4.3. Kritische Würdigung der Überwachungsfunktion der SEC.- 5 Übertragbarkeit der SEC-Strukturen auf Deutschland bzw. Europa.- 5.1 Gegenwärtiges System der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland.- 5.2. Vorschläge zur marktergänzenden Einrichtung einer enforcement-Stelle in Deutschland.- 5.3 Mögliche Ausgestaltung eines enforcement-Systems in Deutschland.- 5.4 Internationale Tendenzen.- 5.5 Fazit.- 6 Thesenförmige Zusammenfassung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Sonstiges Quellenverzeichnis.- 1. Gesetze.- 2. Gesetzentwürfe und Begründungen.- 3. EU-Empfehlungen, Richtlinien, Übersicht, EU-Verordnungen und EU-Vertrag.- 4. Übrige Quellen.


Dr. Marcus Kiefer war Assistent von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist seit 1998 bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Big Four) tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.