Kiefer / Wilhelm-Hack-Museum / Zechlin | hack-museumsgARTen - ein Garten für alle! | Buch | 978-3-936086-82-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, GEKL, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 466 g

Kiefer / Wilhelm-Hack-Museum / Zechlin

hack-museumsgARTen - ein Garten für alle!

Museum trifft Urban Gardening
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-936086-82-9
Verlag: Orange-Press GmbH

Museum trifft Urban Gardening

Buch, Deutsch, 196 Seiten, GEKL, Format (B × H): 169 mm x 236 mm, Gewicht: 466 g

ISBN: 978-3-936086-82-9
Verlag: Orange-Press GmbH


Anfang 2012 startete das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen ein Experiment: Es lud zum Gärtnern ein. Aus dem „hack-museumsgARTen“ wurde eine Erfolgsgeschichte. Auf dem Platz hinter dem Museum betreiben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt seitdem mit anhaltender Begeisterung Urban Gardening. Mit Pflanzen in Kisten und anderen Behältern haben sie die versiegelte Fläche urbar gemacht und eine grüne Oase in ihrer direkten Umgebung geschaffen. Ganz nebenbei ist der „hack-museumsgARTen“ zu einem Ort der interkulturellen Begegnung geworden – und zu einer neuen Schnittstelle zwischen Bevölkerung und Museum.
Diese Publikation zeigt die Anfänge des Gartens und die breite Palette von Veranstaltungen und Kooperationen, die daraus hervorgegangen sind. Indem sie die verschiedenen Dimensionen des Projekts beleuchtet, regt sie an zum Nachdenken darüber, wie Museumsarbeit zukünftig aussehen kann.

Kiefer / Wilhelm-Hack-Museum / Zechlin hack-museumsgARTen - ein Garten für alle! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Museumsschaffende, Stadtsoziologen, Sozialarbeiter, Urban Gardener

Weitere Infos & Material


Voigt, Kirsten Claudia
Kirsten Claudia Voigt studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und
Philosophie. Von 1991 bis 1999 war sie leitende Kulturredakteurin einer Tageszeitung.
1996 promovierte sie mit einer Arbeit u¨ber Joseph Beuys. Seit 1999
ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Karlsruhe und wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe sowie Stipendiatin der
Gerda-Henkel-Stiftung und des Zentrums fu¨r Kunst und Medientechnologie
Karlsruhe.

Kramer, Wulf
Wulf Kramer studierte Architektur an der Uni Stuttgart, der AbK Stuttgart
und der TU Delft. In seinen Projekten spiegelt sich seine Begeisterung fu¨r
Zwischennutzungen, neue Produktionsmethoden und neue Formen der Stadtentwicklung
wider. 2014 gru¨ndete er gemeinsam mit Robin Lang Yalla Yalla!
– studio for change und arbeitet dort im Rahmen von Zwischennutzungsprojekten
und Pop-up-Projekten an der Schnittstelle zwischen Architektur,
Stadtentwicklung und sozialer Innovation.

Müller, Christa
Christa Mu¨ller ist Soziologin und leitet die Forschungsgesellschaft anstiftung
in Mu¨nchen. Nach langjährigen Feldforschungsaufenthalten zu Bauernbewegungen
und Modernisierungsprozessen in Costa Rica, Mexiko und Westfalen
promovierte sie 1997 an der Universität Bielefeld in Soziologie. Seitdem
forscht sie zu urbaner Subsistenz. 2011 gab sie den Band "Urban Gardening.
Über die Ru¨ckkehr der Gärten in die Stadt" heraus und ko-kuratierte die Ausstellung
„Die Produktive Stadt – Designing for Urban Agriculture“ (TU Berlin
und TU Mu¨nchen). Aktuell arbeitet sie zu Do-it-yourself-Kulturen als Netzwerke
postindustrieller Produktivität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.