Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
ISBN: 978-3-8349-3584-7
Verlag: Springer
Vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzmarktkrise nimmt die Bedeutung der Zwischenberichterstattung als zeitnahes Informationsinstrument zu. Nadja Kiehne analysiert das gegenwärtige Rechtsnormgefüge der Zwischenberichterstattung und die vorherrschende Berichterstattungspraxis bezogen auf die vom Gesetzgeber intendierte Entscheidungsnützlichkeit. Dabei spielen auch die unterjährig zur Anwendung kommenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie die Effektivität der implementierten Corporate Governance-Mechanismen eine zentrale Rolle. Die Autorin präsentiert zahlreiche Vorschläge für Normkonkretisierungen, um vorhandene Regelungslücken zu beheben und die Effektivität der Durchsetzungsmechanismen zu steigern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
Weitere Infos & Material
Analyse einzelner Zwischenberichtsinstrumente und deren jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Bestandteile und Inhalte.- Einfluss von unterjährigen Ansatz- und Bewertungsmethoden am Beispiel Ertragsteuern und Goodwill auf die Entscheidungsnützlichkeit.- Wirksamkeit der Corporate Governance-Mechanismen bzw. Durchsetzung der Zwischenberichtspflichten durch Aufsichtsrat, (Abschlussprüfer und zwei-stufigem Enforcement).- Konkretisierung des Tätigkeitsbereichs des Aufsichtsrats.