Kienbaum / Gutmann / Kabst | Internationalisierung im Mittelstand | Buch | 978-3-322-90264-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 741 g

Kienbaum / Gutmann / Kabst

Internationalisierung im Mittelstand

Chancen - Risiken - Erfolgsfaktoren
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-90264-1
Verlag: Gabler Verlag

Chancen - Risiken - Erfolgsfaktoren

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 741 g

ISBN: 978-3-322-90264-1
Verlag: Gabler Verlag


Die Globalisierung der Märkte, der schnelle Paradigmenwechsel in der Wirtschaft, die Herausforderung kontinuierlicher Veränderung und die erhöhte Bedeutung von Führungs- und Mitarbeiterpotential setzen weltweit neue Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln. Die Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung hat deshalb das Forschungsprojekt "Auslandsorientierung der deutschen Wirtschaft - Erfolgsfaktor Personal" ins Leben gerufen. Das daraus hervorgegangene Buch setzt sich in drei Teilen mit verschiedenen Wegen des Auslandsengagements deutscher Unternehmen auseinander.

Der erste Teil besteht aus einer empirischen Studie, die von einem Team der Universität Paderborn unter Leitung von Dr. Rüdiger Kabst erstellt wurde. Im zweiten Teil des Buches kommen Unternehmen zu Wort, die von ihren Erfahrungen mit Auslandsengagements berichten. Der letzte Teil umfasst Beiträge von angesehenen Experten deutscher und internationaler Hochschulen und Beratungsunternehmen.
Kienbaum / Gutmann / Kabst Internationalisierung im Mittelstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung: Intuition und Strategie.- Erster Teil Studie.- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen.- Zweiter Teil Erfahrungsberichte und Interviews.- Zement und Beton für Osteuropa.- Der gut vorbereitete „Sprung ins kalte Wasser“.- Patenschaften als Kulturtransfer.- Strategische Personalentwicklung.- Aus dem Bergischen in die Welt.- Just do it — oder der Wunsch nach einer neuen Herausforderung.- Erfolg ohne Entsendung.- Erfolgsgarant „Culture Training“.- Die „andere“ Normalität in Indonesien.- Dritter Teil Chancen und Risiken der Internationalisierung.- Internationalisierungsformen und ihre Bedeutung für mittelständische Unternehmen.- „Competitive Acceptance“ im kulturübergreifenden Wettbewerb.- Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen in Osteuropa.- Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen in Asien.- Exportstrategien im Mittelstand.- Internationale Jointventures.- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen durch Netzwerke.- Erfolgsfaktor Personal.- Personalpraktiken national und international tätiger Unternehmen.- Motive für die Auslandstätigkeit von Fach- und Führungskräften.- Kriterien der Personalauswahl.- Zielkonflikte zwischen Unternehmen und Mitarbeitern.- Internationalisierung des Mittelstands als Herausforderung für die Personalauswahl und –entwicklung.- Trends und Unterschiede in der internationalen Vergütung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Joachim Gutmann ist Leiter der Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International in Gummersbach und verantwortlicher Betreuer der Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung.

Dr. Rüdiger Kabst ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Personalwirtschaft der Universität Paderborn.

Die Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung hat sich die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses zum Ziel gesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.