Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Kienle / Dransfeld | Physik II | Buch | 978-3-486-58598-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band II, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Physik

Kienle / Dransfeld

Physik II

Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie
7. aktualisierte Auflage 2008
ISBN: 978-3-486-58598-8
Verlag: De Gruyter

Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie

Buch, Deutsch, Band II, 314 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Physik

ISBN: 978-3-486-58598-8
Verlag: De Gruyter


Physik II behandelt die elektrodynamischen Erscheinungen und Prozesse und enthält eine Einführung in die relativistische Physik. Als Schlusskapitel findet der Leser eine Beschreibung der relativistischen Dynamik mit der Methode der Vierervektoren. Den Autoren ist es gelungen, den experimentellen wie auch den theoretischen Sachverhalt sehr anschaulich darzustellen. Damit werden die physikalischen Zusammenhänge auch dem mathematisch Ungeübten deutlich, da er nicht durch unnötige formale Beschreibungen verwirrt wird. Vorausgesetzt werden an mathematischen Vorkenntnissen lediglich die Differential- und Integralrechnung sowie die Grundlagen der Vektoranalysis. Der vorliegende Band besticht durch viele weiterführender Literaturhinweise, Beispiele und Übungsaufgaben und enthält zahlreiche moderne Anwendungen der Elektrodynamik u.a. in der Hochtemperatur-Supraleitung, der Feldionen- und Tunnelmikroskopie, der Mikrowellenausbreitung in Hohlleitern und dem Transrapid.

Kienle / Dransfeld Physik II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten der Physik und anderer Naturwissenschaften sowie der Elektrotechnik

Weitere Infos & Material


Dransfeld, Klaus
Prof. Dr. Klaus Dransfeld hatte von 1981 bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Physik an der Universität Konstanz inne. Zuvor war er an der University of California in Berkeley, an der TU München und von 1974–82 Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperphysik.

Kienle, Paul
Prof. Dr.-Ing. Paul Kienle war von 2002–2004 Direktor des Stefan-Meyer-Instituts für subatomare Physik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien. Frühere Stationen seiner Laufbahn: Inhaber des Lehrstuhls für Strahlen und Kernphysik an der TH Darmstadt (1963-65), anschließend Professor für Experimentalphysik an der TU München bis zur Emeritierung (1999).
Aufbau des Beschleunigerlaboratoriums der LMU und TU München mit Ulrich Meyer Berkhout (1965-71). Als Direktor der GSI Darmstadt Ausbau der Beschleuniger mit einem Synchrotron und Speicherring für schwere Ionen (1984-92). Humboldt-Preis der Republik Frankreich und Forschungspreis der Japan Society for the Promotion of Science. Wissenschaftliche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Kern- und Teilchenphysik, Lehrbücher der Physik und andere wissenschaftliche Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.