Kienzler | Wittgensteins Wende zu seiner Spätphilosophie 1930 bis 1932 | Buch | 978-3-518-58250-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 204 mm, Gewicht: 448 g

Kienzler

Wittgensteins Wende zu seiner Spätphilosophie 1930 bis 1932

Eine historische und systematische Darstellung
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-518-58250-3
Verlag: Suhrkamp

Eine historische und systematische Darstellung

Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 204 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-518-58250-3
Verlag: Suhrkamp


Wolfgang Kienzlers Beschreibung und Analyse von Wittgensteins Wende zeigt auf, daß es zwei wesentliche Phasen in Wittgensteins Philosophie gibt, und sie macht außerdem deutlich, auf welche Weise Wittgenstein diese beiden Phasen aufeinander bezieht und welche Mittel er heranzieht, um seine Wende zu illustrieren. Die späteren Arbeiten von der »Philosophischen Grammatik« (1938) bis zu »Über Gewißheit« (1950/51) zeigen dann die Anwendung und Ausfeilung der gefundenen Methode, aber keine weitere Umwendung. Kienzlers Buch ist ein bedeutender Beitrag zur Klärung von Wittgensteins philosophischer Methode - herausgearbeitet aus dem Zusammenhang ihrer Entstehung.
Kienzler Wittgensteins Wende zu seiner Spätphilosophie 1930 bis 1932 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.