Buch, Deutsch, Paperback
Reihe: Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Buch, Deutsch, Paperback
Reihe: Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
ISBN: 978-3-525-40888-9
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Dieses praxisnahe Lern- und Arbeitsbuch zeigt Wege auf, wie Gespräche in den herausfordernden Situationen von Sterben, Tod und Trauer gelingen können. Denn die richtigen Worte zu finden – sei es für die sterbende Person, für ihre Familie oder für begleitende Mitarbeitende – gehört zu den schwierigsten Aufgaben im Alltag der Palliative Care. Die Autor:innen vermitteln systemische Denk- und Sprechkompetenzen für eine hilfreiche Gesprächsführung, mit der die Würde aller Beteiligten gewahrt wird. Praxisberichte und konkrete Formulierungsbeispiele für schwierige Situationen veranschaulichen, wie systemische Gesprächsführung im Alltag angewandt werden kann. Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen und Besonderheiten der Palliativversorgung – von Advance Care Planning bis hin zu spezifischen institutionellen Strukturen – verständlich dargestellt. So verbindet dieses Werk theoretische Grundlagen mit praktischer Umsetzung und macht deutlich, wie wertvoll systemisches Denken und Handeln in diesem sensiblen Arbeitsfeld ist.
Das Buch richtet sich an Fachkräfte unterschiedlicher Professionen – aus Medizin, Pflege und Sozialer Arbeit ebenso wie an Ehrenamtliche – und an alle, die ihre Kompetenzen in der Begleitung von Sterben, Tod und Trauer erweitern möchten. Es lädt dazu ein, Sicherheit im Gespräch zu gewinnen und neue Perspektiven für die eigene Praxis zu entwickeln.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber




