Kierot / Lange / Kleinschmidt | Dekolonialität in der Politischen Bildung | Buch | 978-3-658-43801-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Citizenship - Studien zur politischen Bildung

Kierot / Lange / Kleinschmidt

Dekolonialität in der Politischen Bildung

Beiträge aus Theorie und Praxis
2024
ISBN: 978-3-658-43801-2
Verlag: Springer

Beiträge aus Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Citizenship - Studien zur politischen Bildung

ISBN: 978-3-658-43801-2
Verlag: Springer


In diesem Sammelband werden aus unterschiedlichen fachspezifischen, wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vielfältige Aspekte des Themas „Dekolonialität in der Politischen Bildung“ beleuchtet und kritisch reflektiert. Die didaktischen Potenziale unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen und Praxiserfahrungen werden vorgestellt und theoretische Überlegungen sowie empirische Erkenntnisse zum Schwerpunktthema präsentiert.

Kierot / Lange / Kleinschmidt Dekolonialität in der Politischen Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- To-do, To-be, To-become!? Zur Bedeutung postkolonial-feministischer Perspektiven auf Subjekt und Global Citizenship.- Bildung, Repräsentation, epistemische Gewalt – Zwischen kolonialer Praxis und kritischem Korrektiv.- Potentiale & Notwendigkeiten einer Dekolonialisierung von Hochschullehre.- Dekolonialität_Intersektionalität in der politischen Bildung.- Über den Status der Staatsbürgerschaft im migrationspolitischen Kontext – eine kritische Betrachtung.- „[E]in Programm absoluter Umwälzung“. Über Chancen und Probleme postkolonialer und multidirektionaler Zugangsweisen in der historisch-politischen Bildung.- Education for Future.- Diaspora-Formierung und postkoloniale Erinnerungspolitik von unten: Die Unterstützungskommittees für die Hirak ar-Rif Sozialproteste.- Eine dekoloniale Friedhofserkundung als Methode und Vermittlungspraxis.


Dr. Lara Kierot ist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung der Universität Wien.
Dr. Malte Kleinschmidt forscht und lehrt im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover.
Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung und lehrt an der Universität Wien sowie an der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.