Strategien und Ansätze im Umgang mit Gewalt
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g
ISBN: 978-3-531-17070-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mit Hilfe eines typologischen Konzeptes werden die Zusammenhänge von städtischen Strukturen und jeweils spezifischen Auswirkungen auf jugendliche Lebenslagen und entsprechende jugendkulturelle Erscheinungsformen untersucht und erklärt. Außerdem werden Strategien und Ansätze im Umgang mit Gewalt auf ihre Relevanz und Wirksamkeit in den jeweiligen städtischen Strukturtypen betrachtet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Jugendkriminalität
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
Weitere Infos & Material
Jugend und Gewalt: ein Themenklassiker der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen - Welche sozialwissenschaftlichen Befunde existieren zur Erklärung von Gewalt? - Über den möglichen Zusammenhang von städtischem Umfeld, Baustruktur und Gewalttätigkeiten Jugendlicher - Grundlagen einer pädagogischen Arbeit im Umgang mit Gewalt - Allgemeine Aspekte von Methoden und Ansätzen des Umgangs mit Konflikten und Gewalt - Sozialräumliche Konzepte und Strategien im Umgang mit Gewalt