E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Reihe: Pädagogisches Training
Kilb / Weidner / Gall Konfrontative Pädagogik in der Schule
3. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-5073-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anti-Aggressivitäts- und Coolnesstraining
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Reihe: Pädagogisches Training
ISBN: 978-3-7799-5073-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rainer Kilb, Jg. 1952, Dr. phil., Diplompädagoge, hat die Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Gemeinwesenarbeit/QM und Konfliktmanagement an der Hochschule Mannheim inne.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Rainer Kilb Einleitung: Eine Methode aus der Straffälligenhilfe für die Schule?;10
3;Teil 1 Rahmenbedingungen und Theorie einer „Konfrontativen Pädagogik“ im schulischen Feld;14
3.1;Rainer Kilb Sozialpädagogische/s Wissen und Kompetenz für eine zu verändernde (Ganztags-)Schule Oder: Über die Schwierigkeiten einer Kooperation von Schule und Jugendhilfe;16
3.2;Jens Weidner Konfrontative Pädagogik (KP) Ein Plädoyer für eine gerade Linie mit Herz – auch im schulischen Alltag;30
3.3;Rainer Kilb Weshalb und wozu „Konfrontative Pädagogik“, AAT und CT? Der Versuch einer kritisch-theoretischen Verortung;46
3.4;Rainer Kilb Gewalttätigkeit als „adoleszente Botschaft“ und „Sprache“ Entwicklungsphase Adoleszenz und die jugendliche Offenheit für Gewalthandlungen;76
3.5;Christine Delker Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung zur Wirkung Konfrontativer Pädagogik;92
4;Teil 2 Praxisansätze;104
4.1;Reiner Gall Ziele und Methoden des Coolness-Trainings (CT) für Schulen;106
4.2;Uta Bausmann „Liebe den Sünder, hasse die Sünde!“ Konfrontativ orientierte Methoden im Schulalltag;120
4.3;Reinhard Pöhlker, Bernd Michaelis, Michael Terwey „KIP“: Das Konfrontative Interventionsprogramm an einer Schule für Erziehungshilfe wird erwachsen;138
4.4;Alexander Krohn, Jens Hinrichs, Sönke Mauch Konfrontatives Soziales Training in einer Schule im Sozialen Brennpunkt;158
4.5;Roland Büchner Soziale Kompetenz und Gewaltprävention – das Interventionsprogramm „Konfrontative Pädagogik in der Schule“;176
4.6;Alexander Krohn Zurück zu den Wurzeln der Lerntheorie Interview mit Professor Albert Bandura am 3. Februar 2003 an der Stanford University, California;236
4.7;Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten;256
5;Die Autorinnen und Autoren;257