Kilb / Weidner | Konfrontative Pädagogik | Buch | 978-3-531-17091-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Kilb / Weidner

Konfrontative Pädagogik

Konfliktbearbeitung in Sozialer Arbeit und Erziehung
4., erweiterte Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-17091-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Konfliktbearbeitung in Sozialer Arbeit und Erziehung

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-531-17091-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Konfrontative Pädagogik bleibt ein hoffnungsvoller, innovativer Trend in Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft und stellt eine gute Ergänzung zur akzeptierenden Toleranz der 68er-Pädagogik dar. Die konfrontative Pädagogik soll in der Arbeit mit mehrfach auffälligen jungen Menschen helfen und wirken.

Kilb / Weidner Konfrontative Pädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konfrontative Pädagogik heute: Erfreuliche Forschungsergebnisse und selbstkritische Neuorientierungen beim Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Training (AAT/CT®).- Konfrontative Pädagogik heute: Erfreuliche Forschungsergebnisse und selbstkritische Neuorientierungen beim Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Training (AAT/CT®).- Grundsatzartikel.- Konfrontation mit Herz: Eckpfeiler eines neuen Trends in Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft.- „Konfrontative Pädagogik“ – ein Rückfall in die Vormoderne oder vergessene Selbstverständlichkeit zeitgemäßer Pädagogik?.- Konfrontative Pädagogik – die vergessene „väterliche“ Seite der Erziehung.- Anmerkungen zu einer „konfrontativen Pädagogik“.- „Akzeptierende“ und „Konfrontative“ Pädagogik: Differenzen – Gemeinsamkeiten – Entwicklungsbedarf.- Streitschrift.- Konfrontative Pädagogik – oder: Verstehen allein genügt nicht.- Praxiskonzepte.- Stirn an Stirn – Streiten lernen helfen: Praktische Anmerkungen zu einer fälligen Paradigmenverschiebung.- Der Einsatz konfrontativer Techniken bei Ablöseprozessen Jugendlicher in pädagogischen Maßnahmen und Einrichtungen.- Der konfrontative Ansatz der subversiven Verunsicherungspädagogik in der Präventionsarbeit mit rechten und rechtsorientierten Jugendlichen.- Wider die Resignation!.- Unbeschulbare GrundschülerInnen gibt es nicht.- Eingreifen hilft! Ein Interventionsprogramm für verhaltensauffällige SchülerInnen (InvaS).


Professor Dr. Jens Weidner ist an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig.
Professor Dr. Rainer Kilb lehrt an der Hochschule Mannheim (Fakultät Sozialwesen).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.