Kilinc | Zwischen Loyalität und Verrat: Überlegungen zum Integrationsproblem von muslimischen Migranten | Buch | 978-3-339-13708-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 126, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: POLITICA

Kilinc

Zwischen Loyalität und Verrat: Überlegungen zum Integrationsproblem von muslimischen Migranten


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-339-13708-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 126, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: POLITICA

ISBN: 978-3-339-13708-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


In seinem jeweiligen Handlungsraum fühlt sich jeder Mensch seit Beginn der Zivilisation einer Kultur und einer Identität zugehörig. Er kennt in seiner Wertvorstellung, ob bewusst oder unbewusst, die Erscheinungsform von Loyalität und Verrat.

Unter dem Eindruck des langen, dunklen Schattens des derzeitigen Kapitalismus, im Widerspruch zwischen Loyalität und Verrat, geben sich Migranten gegenseitig die Schuld für ihre Zugehörigkeit und ihre Identität. Das Begriffspaar kommt nicht aus heiterem Himmel; es passt seinen Inhalt den geschichtlichen, gesellschaftlichen und soziopolitischen Umständen an. Dieses Buch analysiert die dialektische Beziehung zwischen Verrat und Loyalität bei muslimisch geprägten Migranten in Auseinandersetzung mit dem Integrationsproblem. Es lässt sich beobachten, dass muslimisch geprägte Migranten mit ihrem kulturellen, moralischen, religiösen, sozialen und politischen Handlungsfeld gegenüber dem Aufnahmeland das Gefühl haben, den eigenen Ursprung zu verraten.

Ausgehend von dieser Perspektive beschäftigt sich die Arbeit mit den drei zentralen Fragen: Erstens: Wo spiegelt sich die Verrat-Loyalität-Beziehung im islamischen Denken wider? Und zweitens: Welche Bedeutung hat die Verrat-Loyalität-Beziehung im Sinne der Moral bei muslimischen Migranten? Drittens: Was für eine Funktion hat diese Relation in den politischen Machtstrukturen und in der transformierten Gesellschaft sowie in den spätkapitalistischen Gesellschaftsstrukturen?

In diesem Zusammenhang wird insbesondere die Erscheinungsform des Migrationsproblems erläutert, um die Verbindung zwischen gesellschaftlichen Gesichtspunkten und kulturellen sowie moralischen Identitätshandlungsräumen zu erfassen. Darüber hinaus erfolgt eine kritische Beurteilung der möglichen Folgen dieses Begriffspaares, die sich in den politisch-ideologisch geprägten Diskussionen auf Ausgrenzung, Rassismus, Diskriminierung, Kulturalismus, Pluralismus und Neoliberalismus beziehen.

Kilinc Zwischen Loyalität und Verrat: Überlegungen zum Integrationsproblem von muslimischen Migranten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.