Killguss / Häusler | Das Geschäft mit der Angst | Buch | 978-3-938636-18-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 143 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Beiträge und Materialien der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus

Killguss / Häusler

Das Geschäft mit der Angst

Rechtspopulismus, Muslimfeindlichkeit und die extreme Rechte in Europa
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-938636-18-3
Verlag: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Rechtspopulismus, Muslimfeindlichkeit und die extreme Rechte in Europa

Buch, Deutsch, Band 6, 143 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 260 mm, Gewicht: 496 g

Reihe: Beiträge und Materialien der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus

ISBN: 978-3-938636-18-3
Verlag: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln


Rechtsaußenparteien sind europaweit auf dem Vormarsch. Besonders im Westen des Kontinents kommt in diesen Kreisen ein kulturreligiös verklausulierter Rassismus zum Vorschein: Mit Kampagnen gegen Moscheebauten, Minarette oder schlicht gegen „den Islam" versuchen sie, Zustimmung zu gewinnen. Auseinandersetzungen wie die um das muslimfeindliche Schmähvideo „Die Unschuld der Muslime", das in einigen Ländern zu schweren Ausschreitungen geführt hat, versuchen sie, für ihre Zwecke zu nutzen. Dabei machen diese Bewegungen, wie es ein Mitglied der FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) einmal ausgedrückt hat, ein „Geschäft mit der Angst". Sie schüren Konflikte aggressiv mit rassistischer Stoßrichtung, um Aufmerksamkeit und Gegenproteste hervorzurufen. Im Fokus der Agitation stehen nicht nur „der Islam", sondern auch und vor allem Muslime in Europa. Sie dienen als Projektionsfolie für eine imaginierte Gefahr durch eine vermeintlich „fremde Kultur": Zugewanderte = Islam = Gewalt = Bedrohung lautet dabei die rassistische Gleichsetzung.

Das Buch „Das Geschäft mit der Angst" dokumentiert die gleichnamige Tagung vom vergangenen Jahr in Köln mit über 200 Besuchern und Besucherinnen. Es umfasst 14 Beiträge, unter anderem von Navid Kermani und Patrick Bahners, damaliger Feuilletonchef der FAZ, sowie von internationalen Autoren und Autorinnen. Die Beiträge beschreiben die Erscheinungsformen islamfeindlicher Propaganda in verschiedenen Ländern Europas und vergleichen sie vor dem Hintergrund eines gesamtgesellschaftlichen Entwicklungsprozesses miteinander. Des Weiteren erörtern die Autoren, wie der muslimfeindliche Rassismus von Rechtsaußen in Deutschland Fuß zu fassen versucht.

Zudem diskutiert die Publikation die städtischen und zivilgesellschaftlichen Aktivitäten gegen Rassismus und die Möglichkeiten gemeinsamer Handlungsstrategien. Die Veröffentlichung will zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Phänomen Rechtsextremismus, die positiven Rückmeldungen zu den Inhalten der Tagung haben uns in unserem Anliegen bestärkt, bei der Auseinandersetzung mit rassistischen und rechtsextremen Erscheinungsformen den Blick über den regionalen und nationalen Tellerrand hinauszurichten.

Killguss / Häusler Das Geschäft mit der Angst jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.