E-Book, Deutsch, Band 3, 287 Seiten
Kilper Migration und Baukultur
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-0356-1841-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Transformation des Bauens durch individuelle und kollektive Einwanderung
E-Book, Deutsch, Band 3, 287 Seiten
Reihe: Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
ISBN: 978-3-0356-1841-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Seit der Antike haben Migrationsbewegungen eine besondere Bedeutung für die Veränderung von Baukunst und -technik. Diese können etwa durch Kriege, politische Repression, freiwillige Entscheidungen oder durch ökonomischen Druck ausgelöst werden. Immer wieder kam und kommt es dabei zu kulturellen Überprägungen, Transformations- und Verdrängungsprozessen, deren Ergebnisse die Stabilität bzw. Wandlungsfähigkeit einer Gesellschaft und ihrer Baukultur verdeutlichen.
Die Publikation versammelt Beiträge aus der Archäologie, der Bau- und Bautechnikgeschichte, der Denkmalpflege sowie der Kunst- und Architekturgeschichte. In Einzelfallstudien werden epochenübergreifend die Mechanismen untersucht, die zur Transformation des Bauens als Folge von individuellen und kollektiven Einwanderungen geführt haben.
Zielgruppe
Architekturhistoriker, Historiker, Kunstwissenschaftler, Archäolo