Kindler | Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung | Buch | 978-3-8487-4927-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 418 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 617 g

Reihe: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht

Kindler

Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung

Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8487-4927-0
Verlag: Nomos

Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung

Buch, Deutsch, Band 34, 418 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 617 g

Reihe: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht

ISBN: 978-3-8487-4927-0
Verlag: Nomos


Der thematische Zugriff, Festlegungsinhalte und -intensitäten der Raumordnungsplanung haben sich in den letzten Jahren spürbar ausgeweitet. Die Raumordnungsplanung kann mittlerweile unmittelbar auf die Bebaubarkeit eines Grundstückes einwirken und über die Un-/Zulässigkeit eines raumbedeutsamen Außenbereichsvorhabens bestimmen. Das führt nicht nur zu Abgrenzungsfragen innerhalb der Gesamtplanung, sondern rückt auch das Eigentumsgrundrecht und dessen verfassungsrechtliche Anforderung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Notwendig werden hinreichende Planungsermächtigungen.
Die Windenergienutzung und ihre Akzeptanzkonflikte sind Motoren der Intensivierung des raumordnerischen Steuerungszugriffs. Dabei ist Akzeptanz ein schillernder Begriff, der bislang nicht rechtswissenschaftlich eingeordnet ist. Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte werden das Modell raumordnerischer Standortplanung und die(verfassungsrechtlichen) Grenzen bei darüberhinausgehenden Festlegungen gezeigt.

Kindler Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.