King | Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

King Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz

Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften
2004
ISBN: 978-3-322-80889-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80889-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



King Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Danksagung.- Das Neue der Adoleszenz. Transformationen der Jugendphase im Modernisierungsprozess.- I. Jugend-und Adoleszenzforschung.- 1.1. Präliminarien: Jugend oder Adoleszenz?.- 1.2. Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz.- II. Zur Soziologie der Adoleszenz.- II. 1. Generationenverhältnisse und Adoleszenz.- II. 2. Geschlechterverhältnisse und Adoleszenz.- III. Sozialer und individueller Wandel — Individualisierung und soziale Ungleichheit.- III. 1. Strukturwandel der Jugend- und Adoleszenzphase.- III. 2. Individualisierung, Identitätsbildung, Individuierung.- III. 3. Chancen, Risiken und die Reproduktion sozialer Ungleichheiten in der Adoleszenz.- IV. Zwischenresümee und weiterführende Fragestellungen: Angleichungen und Ungleichheiten in den Geschlechterbeziehungen der Adoleszenz.- V. Schwerpunkt: Familie in der Adoleszenz - lndividuation - Generativität - Geschlecht.- V. 1. Die Entstehung des Neuen aus der adoleszenten Triade ‚Familie - Adoleszente – Peerbeziehungen“.- V.2. Generativität und lndividuation in den Familiendynamiken der Adoleszenz.- V. 3. Familie und Beruf als Lebensentwürfe.- V. 4. Die Modernisierung der Vaterschaft exemplarisch: Väterlichkeit als generative Ressource der Adoleszenz am Beispiel von Vater-Tochter-Beziehungen.- V.5. Zusammenfassung.- VI. Schwerpunkt: Körperbedeutungen in der Adoleszenz — Generativität, Individuation und Geschlecht.- VI. 1. Zur Sozialität des Geschlechts-Körpers: der Leib des ‚Cogito‘.- VI. 2. Die Aufdringlichkeit des Körpers in der Adoleszenzkrise.- VI. 3. Der weibliche Körper in der Adoleszenz - Bedeutungsproduktionen.- VI. 4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- VII. Schwerpunkt: Peer-Group — Individuation, Generativität und Geschlecht im jugendkulturellen Raum.- VII. 1.Jugendkultureller Raum und Individuation.- VII.2. Intergenerationelle Bedeutungen….- VII.3. Körper und Geschlecht im jugendkulturellen Raum.- VII.4. Facetten der Geschlechterverhältnisse im jugendkulturellen Raum.- VII.5. Zusammenfassung.- VIII. Kreativität und Adoleszenz. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- IX. Literatur.


Dr. Vera King, Soziologin, ist Professorin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.