Kinnen / Halder / Döpfner | THOP-Elternprogramm - Arbeitsbuch für Eltern | Buch | 978-3-621-29307-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 294 mm, Gewicht: 520 g

Kinnen / Halder / Döpfner

THOP-Elternprogramm - Arbeitsbuch für Eltern

Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit ADHS-Symptomen und expansivem Problemverhalten. Mit Online-Material
2. neu ausgestattete Auflage 2025
ISBN: 978-3-621-29307-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit ADHS-Symptomen und expansivem Problemverhalten. Mit Online-Material

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 294 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-621-29307-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion


In dem THOP-Elternprogramm bekommen die Eltern Informationen zu ADHS und expansivem Verhalten, die mit diesem Arbeitsbuch zu Hause vertieft werden können.

Das Gruppentraining für Eltern besteht aus 8 Doppelstunden. Mithilfe des Arbeitsbuches sollen die Eltern in konkreten Situationen aus ihrem Familienalltag die Prinzipien des Elternprogramms anwenden und protokollieren. So können die Eltern bereits Erlerntes wiederholen und sich gemeinsam auf weitere Fragen vorbereiten.

Aus dem Inhalt:

Baustein 1: ADHS – Was ist das?
Baustein 2: Wir nehmen die Probleme unter die Lupe
Baustein 3: Der Teufelskreis und der erste Schritt heraus: sich wieder mögen lernen
Baustein 4: Sorgen Sie für klare Regeln
Baustein 5: Sparen Sie nicht mit Lob und seien Sie konsequent
Baustein 6: Setzen Sie Punktepläne ein und fördern Sie die Stärken Ihres Kindes
Baustein 7: Gut geplant ist halb entspannt
Baustein 8: Rückblick und weitere Planung

Kinnen / Halder / Döpfner THOP-Elternprogramm - Arbeitsbuch für Eltern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Angehörige, Eltern, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen

Weitere Infos & Material


Döpfner, Manfred
Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leiter des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP), der Pychotherapie-Ambulanz und des Forschungsbereichs Psychotherapie an der Uniklinik Köln.

Kinnen, Claudia
Dr. Claudia Kinnen, Dipl.-Psych., ist Leiterin der Psychotherapie-Ambulanz des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) der Universität Köln.

Dr. Claudia Kinnen, Dipl.-Psych., ist Leiterin der Psychotherapie-Ambulanz des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) der Universität Köln.
Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leiter des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP), der Pychotherapie-Ambulanz und des Forschungsbereichs Psychotherapie an der Uniklinik Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.