Kipf / Schwarz | Mittelalterliche Stadtgeschichte(n) | Buch | 978-3-96822-237-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 277 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung

Kipf / Schwarz

Mittelalterliche Stadtgeschichte(n)

Stadt und Kultur in Mittelalter und Früher Neuzeit
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-96822-237-0
Verlag: Heidelberg University Publishing

Stadt und Kultur in Mittelalter und Früher Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 21, 277 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 723 g

Reihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung

ISBN: 978-3-96822-237-0
Verlag: Heidelberg University Publishing


Der Titel ‚Mittelalterliche Stadtgeschichte(n)‘ evoziert die zweifache Bedeutung des Wortes ‚Stadtgeschichte(n)‘ als Ereignis und als Erzählung. Zum einen geht es um das Geschehen an sich, zum anderen um das über dieses Geschehen Berichtete und Erzählte, also die Stadtgeschichtsschreibung sowie die in der Stadt produzierte Literatur.
Der Sammelband vereint Beiträge, die nach der Repräsentation der Stadt in Literatur, Kunst und Historiografie sowie nach einer spezifisch städtischen Kultur in Mittelalter und Früher Neuzeit fragen. Dazu werden aus dem umfassenden Corpus solche Quellen herausgegriffen, in denen Topografie und Institutionen, Bauten und Bewohner explizit zur Sprache kommen und zum Gegenstand der Erzählung, des Lobs und der Geschichtsdarstellung werden. Ziel ist es, ältere Ansätze der Sozialgeschichte mit jüngeren, wie etwa imagologischen Ansätzen zu verbinden.

Kipf / Schwarz Mittelalterliche Stadtgeschichte(n) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kipf, Johannes Klaus
Johannes Klaus Kipf ist Privatdozent für Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Hauptarbeitsgebiete sind der Medienumbruch im 15. Jahrhundert, die Geschichte der literarischen Kleinformen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit und der Beginn volkssprachiger Schriftlichkeit im Frühmittelalter.

Schwarz, Jörg
Jörg Schwarz ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte des Kaisertums im hohen und späten Mittelalter, die Geschichte Englands im Mittelalter, die Geschichte der mittelalterlichen Historiografie und die Geschichte der mittelalterlichen Stadt, insbesondere der städtischen Geschichtsschreibung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.