Kipp / Nikoubashman / Volmer | Anatomie in Fällen - Schnitt und Bildgebung | Buch | 978-3-437-41273-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 268 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Anatomie + Radiologie

Kipp / Nikoubashman / Volmer

Anatomie in Fällen - Schnitt und Bildgebung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-437-41273-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 268 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Anatomie + Radiologie

ISBN: 978-3-437-41273-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Anatomisches Verständnis = dreidimensionales Verständnis

Die Verknüpfung von Anatomie und Bildgebung schult Ihr Verständnis für Dreidimensionalität auf besondere Art und Weise. Bildgebende Verfahren haben in den letzten Jahren in der medizinischen Diagnostik und Intervention enorm an Bedeutung dazugewonnen. Für den Studierenden besteht die Herausforderung der Zuordnung radiologischer Strukturen vor allem darin, die dreidimensionale Anatomie des Präpariersaals in die Zweidimensionalität der Schnittbildgebung zu ''übersetzen''.

Anhand von 10 klinischen Fallbeispielen lernen Sie:

- Schritt für Schritt, welche verschiedenen bildgebenden Verfahren es gibt,
- wie Sie sich auch in komplizierten Bildgebungen ganz einfach orientieren können und
- warum einmal die eine, einmal die andere Bildgebung zur Diagnose von verschiedenen Erkrankungen Verwendung findet.

Durch die enge Verknüpfung zwischen Vorklinik und Klinik wird der neuen Approbationsordnung Rechnung getragen.

Das besondere Plus:

Praxis pur: via QR-Code zu erreichen gibt es zu einigen Fällen Videos, die die radiologischen Schnittbildfolgen zeigen. Das Sehen und Erkennen von Strukturen in radiologischen Bildern gehört in der späteren klinischen Praxis zum Alltag und ist unverzichtbar.  

Ideal für Medizinstudierende im vorklinischen und klinischen Studienabschnitt oder Reformstudiengang.

Kipp / Nikoubashman / Volmer Anatomie in Fällen - Schnitt und Bildgebung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Fall: Pneumothorax

2. Fall: Bandscheibenvorfall

3. Fall: Schlaganfall

4. Fall: Myokardinfarkt

5. Fall: Distale Radiusfraktur

6. Fall: Proximale Humerusfraktur

7. Fall: Sprunggelenksfraktur

8. Fall: Cholezystits mit Cholezystolithiasis

9. Fall: Prostatakarzinom

10. Fall: Akustikneurom

Transferaufgaben


Univ. Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Markus Kipp
studierte von 1999 bis 2006 Humanmedizin an der Universität Tübingen und an der RWTH Aachen. 2010 habilitierte er sich in Aachen für das Fach Anatomie. Seit 2006 unterrichtet Makus Kipp Studierende der Human- und Zahnmedizin in Aachen und München. In der Seminarreihe "Schnitt und Bild" werden die Studierenden darauf hingegführt, Bildgebung und Anatomie früh zu verknüpfen und den Blick für die verschiedenen Bildgebungsarten zu trainieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.