Kircher | Weihnachtslieder Chorbuch dreistimmig | Buch | 979-000735995-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 112 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: LIEDERPROJEKT

Kircher

Weihnachtslieder Chorbuch dreistimmig


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 979-000735995-9
Verlag: Carus-Verlag Stuttgart

Buch, Deutsch, Latin, 112 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: LIEDERPROJEKT

ISBN: 979-000735995-9
Verlag: Carus-Verlag Stuttgart


Chorbuch dreistimmig, für zwei Frauenstimmen und eine Männerstimme, zum Teil mit Tasteninstrument. Über 80 Arrangements bekannter Weihnachtslieder sowie Motetten (deutsch, englisch, latein).

- Mit bekannten Kompositionen u.a. von Bach, Gruber, Händel, J.M. Haydn, Monteverdi, Praetorius, Saint-Saëns und Schnabel, bewährten Sätzen von Komponisten aus jüngerer Zeit (u. a. Doppelbauer, Horn, Kühlenthal, Sperling, Stern) und vielen für diese Sammlung neu komponierten Sätzen (u.a. von Helmut Barbe, Josef Bogensberger, Markus Eham, Otmar Faulstich, Thomas Gabriel, Gunther M. Göttsche, John Høybye, Armin Kircher, Giacomo Mezzalira, Herbert Paulmichl, Józef Swider, Alan Wilson).
- Die Lieder und Motetten, teilweise mit Begleitung eines Tasteninstruments, bieten sich besonders für das liturgische Singen an.
- Repertoire für die Zeit von Advent über Weihnachten und Neujahr bis zum Dreikönigsfest (Epiphanias).
- Trägt der aktuellen Besetzungssituation in vielen Chören Rechnung und bietet Sätze mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad.

Das Chorbuch ist als editionCHORLEITUNG sowie als editionchor (preisgünstige Ausgabe für Chorsängerinnen und -sänger) erhältlich.

Kircher Weihnachtslieder Chorbuch dreistimmig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kircher, Armin
Armin Kircher leitete bis zu seinem Tod das Kirchenmusikreferat der Erzdiözese Salzburg und war seit 1992 organisatorischer Leiter der Österreichischen Werkwoche für Kirchenmusik. Außerdem war Armin Kircher Stiftskapellmeister an der Stiftskirche St. Peter in Salzburg und Organist an der Kajetanerkirche in Salzburg.
Die besondere editorische Zuwendung Kirchers galt der liturgischen Musik sowie der Musik der Wiener Klassik, allen voran der noch unerschlossenen Musik Johann Michael Haydns, dessen zahlreiche Messkompositionen er für die heutige Zeit in wissenschaftlichen Ausgaben erschloss. Die von ihm herausgegebenen Sammlungen für die katholische Liturgie sind heute Standardwerke, insbesondere die Chorbücher „Mozart – Haydn“, das „Chorbuch Kirchenjahr“ und die Veröffentlichungen für Orgel und Chöre zum neuen katholischen Gesangbuch „Gotteslob“. Auch als Arrangeur klangschöner Chor- und Orgel-Sätze hat sich Armin Kircher einen Namen gemacht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.