Kirchhoff | Von der Virgel zum Komma | Buch | 978-3-8253-6776-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 253 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Germanistische Bibliothek

Kirchhoff

Von der Virgel zum Komma

Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8253-6776-3
Verlag: Carl Winter

Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen

Buch, Deutsch, Band 61, 253 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Germanistische Bibliothek

ISBN: 978-3-8253-6776-3
Verlag: Carl Winter


Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Interpunktion in gedruckten Texten des Deutschen ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Kommas bzw. dessen historischen Vorläufern Virgel und Mittelpunkt als wichtigste satzinterne Interpunktionszeichen. Mithilfe einer umfangreichen textsortenspezifischen Korpusanalyse von gedruckten deutschsprachigen Texten aus dem Zeitraum von 1482 bis 1984 wird die Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung des Interpunktionsinventars und damit verbunden die funktionale Spezialisierung der satzinternen Zeichen seit dem Frühneuhochdeutschen beschrieben. Dabei zeigt sich, dass bereits in früheren Sprachstufen das Komma und dessen historische Vorläufer in erster Linie syntaktisch motiviert sind, entgegen der bisherigen Annahme einer hauptsächlich intonatorischen Funktion.

Kirchhoff Von der Virgel zum Komma jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.