Kirchmann | Aesthetik auf realistischer Grundlage | Buch | 978-3-642-51907-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 1013 g

Kirchmann

Aesthetik auf realistischer Grundlage

Erster Band

ISBN: 978-3-642-51907-9
Verlag: Springer

Erster Band

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 1013 g

ISBN: 978-3-642-51907-9
Verlag: Springer


Das nachstehende Werk beschränkt sich auf die obern Begriffe und Gesetze im Gebiete des Schönen. Der Titel würde deshalb rich tiger: Philosophie des Schönen lauten; das Wort: Aesthetik ist nur gewählt worden, weil es das bekanntere und geläufigere ist. Die Eigenthümlichkeit des Werkes ist in den Worten: >>Auf realistischer Grundlage' angedeutet. Das Prinzip der Beobachtung, was im Gebiete der Natur seit drei Jahrhunderten mit so glänzenden Erfolgen angewendet worden, ist hier auch auf das Gebiet des Schönen ausgedehnt worden. In der bewussten, offenen und umfassenden Weise, wie hier, ist dies bis jetzt noch nie geschrhen und es darf deshalb ,nicht überraschen, wenn Ergebnisse erlangt worden sind, welche zwar von den, in den Systemen jetzt herrschenden Ansichten, erheblich ab weichen, aber vielleicht für das V erständniss des das e i enden Schönen weiter führen, als jene. I d e li a s m u s und Re a li s m u s sind die beiden grossen Gegen sätze, in denen die Philosophie seit ihrem Bestehen sich bewegt; alle andern Systeme sind nur Modifikationen jener. Das Wesen beider liegt in den Quellen, aus denen sie den Inhalt schöpfen. Der Idealismus lässt nur das Denken, oder die Vernunft, als die Quelle der Wahrheit zu; der Realismus dagegen erkennt nur die Sinnes- und Selbstwahrnehmung als die Quelle an, aus welcher der Inhalt des Seienden gewonnen werden kann; das Denken ist ihm nur ein Mittel, das W abrgenommene zu reinigen und das Allgemeine daraus auszusondern.

Kirchmann Aesthetik auf realistischer Grundlage jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhalts—Uebersicht.- I. Die Erkenntniss des Schönen.- II. Die Welt des Schönen.- III. Der Begriff des Schönen.- IV. Das Seelenvolle des Schönen.- V. Die Bildlichkeit des Schönen.- VI. Die Idealisirung des Schönen.- VII. Das Sinnlich-Angenehme des Schönen.- VIII. Die Besonderung des Schönen.- IX. Die Vollendung des Schönen oder das Kunstwerk.- X. Der Genuss des Schönen.- XI. Die Erzeugung des Schönen.- XII. Die Geschichte des Schönen.- XIII. Das verzierende Schöne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.