Kirchner | Der Mann von Pölarölara | Buch | 978-3-99012-627-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 217 mm

Kirchner

Der Mann von Pölarölara

Autobiografische Splitter
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-99012-627-1
Verlag: Hollitzer

Autobiografische Splitter

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 217 mm

ISBN: 978-3-99012-627-1
Verlag: Hollitzer


Die Autobiografie des Theater- und Opernregisseurs Alfred Kirchner

Von abenteuerlich absurden Begebenheiten, vom Bombenangriff auf seine Geburtsstadt in Schwaben, vom Nazikind auf dem Weg in alle Welt, auch zu den Bayreuther Festspielen und den damit verbundenen Symposion aller wichtigen israelischen Musikwissenschaftler und Komponisten; von den politischen Kämpfen in Stuttgart (RAF, Filbinger-Affäre) bis zu seinen Bühnenarbeiten mit Abbado, Harnoncourt und Rattle erzählt Alfred Kirchner – immer die Waage haltend zwischen Abgründigem und wunderbar Komischem. Kirchners Helfer ist dabei der Mann von Pölarölara, den der Vierjährige erfunden hat, um sich gegen seine ältere Schwester zu behaupten. Anfangs nur vier Zentimeter groß, war er, dank seiner metallischen Härte, doch imstande, sich unter die Märklin-Eisenbahn zu werfen und sie zum Entgleisen zu bringen. In kühnen Sprüngen bewegt sich Kirchner vor und zurück in der Zeitreise, das Unwahrscheinliche mit der Wirklichkeit verknüpfend. Leben oder Theater?

Kirchner Der Mann von Pölarölara jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bomben am Hohenstaufen, dem Berg Friedrichs II.

Grande Successo del Mondo
Mit Abbado in Wien

Der Mann von Pölarölara

Mutter Courage

Die Stumme Kattrin singt (mit John Lennon)

Nemesis
Die Göttin des gerechten Zorns

Gunfight at the O. K. Corral

Die Kugelgestalt der Zeit

Von der Strafkolonie zur Freiheitsglocke

Ja, da muss man sich doch einfach hinlegen
. da kann man doch nicht kalt und herzlos sein!

Et haec meminisse semper iuvabit
Sich daran zu erinnern wird einen immer freuen

Land der Verzauberung, Santa Fe

Ein Opernwunder in der Wüste

O Straßburg, o Straßburg, du wunderschöne Stadt
. darinnen liegt begraben so manicher Soldat

Frühlings Erwachen
In Zeiten des bleiernen Herbstes

Pöla und Goethe

Maske in Blau
Wegen Verunglimpfung / BGH ZR 30/69

"Du warst für mich damals als der Mond im September"
In Tampere

Krupp- und Opel-Arbeiter bei der Heiligen Johanna der Schlachthöfe
Mit Beethovens letzter Klaviersonate

Die friedliche Schlacht mit Harnoncourt

Bayreuth

Peter der Große
Bestien zu Menschen machen

Lohengrins Schwan heißt Ida Müller

Mädchen mit Kuh, die Schwefelhölzer
Brüder - überm Sternenzelt (.)

Mister Heldenplatz und der Kaktusficker
Die Welt war im Untergehen begriffen

Glück im Schillertheater
Schalom

Basler Totentanz
Buddy und Anne

Pech im Schillertheater
Nichtberliner können das Kapitel überspringen

Home is where one starts from
T. S. Eliot

Leipzig, Schabenbekämpfung und andere Wunder
Alles, was ist, endet

Inszenierungen von Alfred Kirchner

Textnachweis


Alfred Kirchner, in Göppingen geboren, wurde auf deutschen Bühnen und im Wiener Burgtheater bekannt für Inszenierungen, die vom Theatertreffen Berlin bis nach New York weltweit eingeladen wurden. Uraufführungen von Martin Walser, Thomas Bernhard, Heiner
Müller, Peter Turrini u. a. m. Wegweisendes Musiktheater mit Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Michael Gielen, Simon Rattle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.