Kirchner, Josef
Josef Kirchner, geboren in Tirol, leitete 2009 bis 2010 das Filmtheater Kitzbühel, seit 2010 übernahm er diverse Aufgaben im Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino. Von 2017 bis 2018 leitete er die Öffentlichkeitsarbeit der ARGEkultur, von 2018 bis 2019 jene des Toihaus-Theaters. – Ausgestattet mit dem START-Stipendium für Kulturmanagement des Bundeskanzleramtes Österreich koordinierte er 2017 7HOCH2 – FESTIVAL FÜR ZIVILE AUFTRAGSKUNST. Seit 2015 ist er Kulturvermittler am Salzburg Museum. – Seit 2011 ist er Gründer und Herausgeber von mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur. 2016 erschien seine Studie über unabhängige zeitgenössische Literaturprojekte IDEALISMUS UND KULTURPREKARIAT (edition mosaik). Seit 2020 ist er künstlerischer Leiter des LITERATURFEST SALZBURG. Er lebt und arbeitet in Salzburg.
de Velasco, Stefanie
Stefanie de Velasco wuchs als Kind spanischer Einwanderer im Rheinland auf. Ihr Romandebüt ‚Tigermilch‘ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt. Von November 2019 bis Februar 2020 streikte sie vor der Akademie der Künste in Berlin für eine gerechtere Klimapolitik. Derzeit ist sie mit einem selbstgebauten Wohnfahrrad unterwegs - auf der Suche nach der Literatur der Zukunft.
Svolikova, Miroslava
Miroslava Svolikova, geboren 1986, studierte Philosophie und Bildende Kunst in Wien und Paris und besuchte einen Lehrgang für Szenisches Schreiben beim Dramaforum / uniT Graz. Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften, zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Retzhofer-Dramapreis 2015.
Chatterjee, Sandra
Sandra Chatterjee ist Choreographin und Wissenschaftlerin. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit den Forschungsschwerpunkten Performance, Kultur- und Tanzwissenschaften, Migration sowie Gender- und Postcolonial Studies erkundet sie die Überschneidungspunkte zwischen Theorie und künstlerischer Praxis.
Wuschitz, Stefanie
Stefanie Wuschitz beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Kunst, Forschung und Technologie, mit Fokus auf critical media practices (feminist hacking, open source technology, peer production). Sie studierte Medienkunst in Wien und New York. 2014 schloss sie ihr Doktorat über feministische Hackerspaces an der TU Wien ab.
Niederberger, Lisa-Viktoria
Lisa-Viktoria Niederberger, geboren 1988 in Linz, hat in Salzburg Kunstgeschichte und Germanistik studiert. Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich für Literatur 2019. Gegenwärtig studiert sie Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz. Das literarische Debüt ‚misteln‘ ist im März 2018 in der edition mosaik erschienen.
Gudarzi, Amir
Amir Gudarzi graduierte an der einzigen Theaterschule im Iran. Seit 2009 lebt Gudarzi unfreiwillig im Exil in Wien, wo er ein Studium in Theater-, Film- und Medienwissenschaften abschloss. 2017 gewann er den exil-DramatikerInnenpreis. Gudarzi erhielt zahlreiche Dramatik- und Literatur-Stipendien und arbeitet derzeit an seinem Debütroman.