Buch, Deutsch, Band 19, 196 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 339 g
Melodievorlagen – Textvertonung – Satzstruktur
Buch, Deutsch, Band 19, 196 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 339 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik
ISBN: 978-3-506-78149-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Ein kaum bekannter Komponist neu beleuchtet! Je weniger von einem Künstler der älteren Zeit biographisch in Erfahrung zu bringen ist, desto wichtiger ist es, sich mit dessen überliefertem Werk zu beschäftigen. Im Falle von Andreas de Silva sind es seine sechs großen Messen-Vertonungen, die in dieser umfangreichen Monographie erstmalig einer detaillierten Analyse unterzogen werden. Dabei ergibt sich eine neue Sicht kompositorischer Verfahrensweisen auf dem Gebiet der Kirchenmusik des frühen 16. Jahrhunderts, doch vor allem ist der stilistische Befund der Musik geeignet, bisherige Vermutungen bezüglich seiner Biographie zu erhärten – wie seine spanische Abstammung, sein Aufenthalt in Frankreich und sein Wirken in Florenz, Mantua und Rom.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christlicher Gesang, Kirchenmusik, Gebetsbücher
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Mittelalter & Renaissance
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik