Buch, Deutsch, Band 27, 132 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 230 mm x 153 mm, Gewicht: 213 g
Ergebnisse der 34. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 12. bis 14. September 2013 in Marburg
Buch, Deutsch, Band 27, 132 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 230 mm x 153 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
ISBN: 978-3-16-153396-9
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Hiroshi Nishihara: Die Renaissance des deutschen rechtswissenschaftlichen Denkens im japanischen Verfassungsrecht: Analyse und Ausblick - Mônia Clarissa Hennig Leal: Das brasilianische Verfassungsrecht zwischen US-amerikanischer Institutionalisierung und deutschem Rechtsdenken - Antonio López Castillo: Das deutsche Vorbild in Spanien: Kontinuität oder schwindende Bedeutung? - Konrad Lachmayer: Eine Sprache, zwei Rechtskulturen: deutsches und österreichisches Verfassungsrechtsdenken - Claus Dieter Classen: Wie deutsch ist das Europarecht? Zum deutschen Einfluss auf das Unionsrecht und seine Grenzen