Kitamura | Pleats Please Issey Miyake | Buch | 978-3-8365-2575-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 576 Seiten, Flexicover, Format (B × H): 205 mm x 254 mm, Gewicht: 2219 g

Kitamura

Pleats Please Issey Miyake


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8365-2575-6
Verlag: Taschen Deutschland GmbH

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 576 Seiten, Flexicover, Format (B × H): 205 mm x 254 mm, Gewicht: 2219 g

ISBN: 978-3-8365-2575-6
Verlag: Taschen Deutschland GmbH


Ihr Debüt hatten Issey Miyakes Pleats-Please-Kollektionen 1993. Aus hochwertigem reinem Polyestergewebe gemacht, entsteht jedes Pleats-Please-Teil in einem einzigartigen Prozess: Erst wird das Kleidungsstück zugeschnitten und zusammengenäht, dann per Hand zwischen Papierbögen gelegt und einer Heizpresse übergeben. Die Kleider, Jacken, Röcke, Shirts und Hosen haben nach diesem Prozess permanente Plisseefalten – die pleats eben, deren vertikale und horizontale Faltfelder geradezu architektonische Formen möglich machen.Pleats-Please-Kleidung lässt sich leicht verstauen, ist bügelfrei und daher ideal für Reisen, sie ist in der Maschine waschbar und trocknet in einer Stunde. Die Formen sind einfach, die Farbpalette schier unbegrenzt (einige Standardtöne sind immer erhältlich, dazu kommen saisonale Nuancen und Muster). Die pure Schönheit, der Tragekomfort und die kinderleichte Pflege von Miyakes textilem Geniestreich haben die Garderobe von Frauen in aller Welt verändert.Zum ersten Mal wird die Story dieser Kleidererfindung nun in einem Buch erzählt. Pleats Please Issey Miyake stellt den gesamten Entstehungsprozess in Text und Bild dar, von der vorbereitenden Materialforschung bis zur Präsentation der Kollektion rund um den Erdball. Selbst letzte Geheimnisse enthüllt dieses neue Standardwerk für jede Modebibliothek: das originale Pleats-Please-Garn und die stereometrische Plissee-Technik Miyakes.

Kitamura Pleats Please Issey Miyake jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kitamura, Midori
Midori Kitamura ist Präsidentin des Miyake Design Studios und von 21_21 DESIGN SIGHT. Sie arbeitete unter Issey Miyake an der Entwicklung von Kollektionen, Ausstellungen, Produkten und Publikationen, darunter auch das bei TASCHEN erschienene Buch Issey Miyake Pleats Please. 2011 kuratierte sie die Ausstellung Irving Penn and Issey Miyake: Visual Dialogue.

Miyake, Issey
Der bekannte Modedesigner Issey Miyake studierte bis 1963 Grafikdesign an der Tama Art University in Tokio. 1970 gründete er das Miyake Design Studio in Tokio, die kreative Zentrale seiner Arbeit. 2007 eröffnete er, ebenfalls in Tokio, die Ausstellungshalle 21_21 DESIGN SIGHT.

Der Designer:Der bekannte Modedesigner Issey Miyake studierte bis 1964 Grafikdesign an der Tama Art University in Tokio. 1970 gründete er das Miyake Design Studio in Tokio. In den späten 80er Jahren begann er seine Experimente mit Plisseefalten und entwickelte eine neue Methode des Kleiderpressens. Die revolutionäre Kollektion Pleats Please wurde 1993 gelauncht. Nach der Übergabe der Verantwortung für die Herren- und Damenkollektion an seine Designer widmete sich Miyake seiner Ausstellungshalle 21_21 Design Sight, die 2007 in Tokio eröffnet wurde. 2010 präsentierte er die neue, innovative Modelinie "132 5 Issey Miyake".Die Herausgeberin:Die in Tokio geborene Midori Kitamura ist Präsidentin des Miyake Design Studio. Sie begann 1976 als Pressesprecherin und arbeitete unter Issey Miyake an Kollektionen, Ausstellungen und Publikationen. Sie ist auch für Neuentwicklungen verantwortlich, darunter die Kreativleitung von Produkten wie Parfüm und Uhren. Zusammen mit Kazumi Oguro und Katsuhiko Hibino war Kitamura Direktorin der Ausstellung "Bulls Eye 2008" auf der 21_21 Design Sight. Seit 2009 ist sie Präsidentin von 21_21 Design Sight.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.