Buch, Deutsch, Band 26, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
Die mind-brain-Debatte in der Philosophie des Geistes und die anima-forma-corporis Lehre des Thomas von Aquin
Buch, Deutsch, Band 26, 400 Seiten, Paperback, Format (B × H): 157 mm x 233 mm
Reihe: ratio fidei
ISBN: 978-3-7917-1960-3
Verlag: Friedrich Pustet
Die Theologie hält sich in der Diskussion um die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für das menschliche Selbstverständnis bislang weitgehend zurück. Die vorliegende Arbeit will die theologische Anthropologie in diese brisante Diskussion einspeisen und bringt die Seelenlehre des Thomas von Aquin mit der aktuellen analytischen mind-brain-
Debatte in einen wechselseitigen Dialog. Der thomanische Hylemorphismus erweist sich dabei als fruchtbare Alternative zur Dichotomie zwischen Dualismus und Physikalismus und vermag den Menschen kohärent als Einheit aus Leib und Seele zu denken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie