Klaeren / Sperber | Die Macht der Abstraktion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

Reihe: XLeitfäden der Informatik

Klaeren / Sperber Die Macht der Abstraktion

Einführung in die Programmierung
2007
ISBN: 978-3-8351-9079-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Einführung in die Programmierung

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

Reihe: XLeitfäden der Informatik

ISBN: 978-3-8351-9079-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



"Die Macht der Abstraktion" ist eine Einführung in die Entwicklung von Programmen und die dazugehörigen formalen Grundlagen. Im Zentrum stehen Konstruktionsanleitungen, die die systematische Konstruktion von Programmen fördern, sowie Techniken zur Abstraktion, welche die Umsetzung der Konstruktionsanleitungen ermöglichen. In der Betonung systematischer Konstruktion unterscheidet sich dieses Buch drastisch von den meisten anderen Einführungen in die Programmierung. Die vermittelten Grundlagen und Techniken sind unabhängig von einer bestimmten Programmiersprache. Zur Illustration und zum Training der Programmierung dient Scheme, eine kleine und leicht erlernbare Programmiersprache, die es erlaubt, die Konzepte der Programmierung zu präsentieren, ohne Zeit mit der Konstruktvielfalt anderer Programmiersprachen zu verlieren. Entsprechend vermittelt dieses Buch fortgeschrittene Techniken. Scheme-Könner sind in der Lage, andere Programmiersprachen in kürzester Zeit zu erlernen.
Klaeren / Sperber Die Macht der Abstraktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Was ist Informatik? - Elemente des Programmierens - Fallunterscheidungen und Verzweigungen - Zusammengesetzte und gemischte Daten - Induktive Definitionen - Rekursion - Praktische Programme mit Listen - Higher-Order-Programmierung - Zeitabhängige Modelle - Abstrakte Datentypen - Binäre Bäume - Zuweisung und Zustand - Objektorientiertes Programmieren - Logische Kalküle - Der Lambda-Kalkül - Interpretation von Scheme


Prof. Dr. Herbert Klaeren, Universität Tübingen Dr. Michael Sperber, freiberufl. Software-Entwickler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.