Klages | Einführung in die Mikrowellenphysik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Reihe: Wissenschaftliche Forschungsberichte

Klages Einführung in die Mikrowellenphysik


3. Auflage 1976
ISBN: 978-3-642-86516-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Reihe: Wissenschaftliche Forschungsberichte

ISBN: 978-3-642-86516-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Klages Einführung in die Mikrowellenphysik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Leitungswellen.- 1. Stromstärke und Spannung auf homogenen Leitungen.- 2. Ausbreitungskonstante, Wellenwiderstand, Impedanz längs der Leitung.- 3. Das Schmidtsche Kreisdiagramm.- 4. Leitungsanpassung.- 5. Leitungsvierpole und Transformatorsatz.- 6. Smith-Diagramm für den Reflexionsfaktor.- 7. Gedämpfte homogene Leitung.- 8. Breitbandanpassung und Exponentialleitung.- 9. Spezielle Leitungsausführungen.- 10. Reflexionsfreier Leitungsabschluß.- II. Hohlrohrwellen.- 1. Quasioptische Einführung.- 2. Rechteckhohlleiter.- 3. Hohlleiter mit kreisförmigem Querschnitt.- 4. Dämpfung der Hohlrohrwellen.- 5. Höhere Wellentypen der konzentrischen Leitung.- 6. Dielektrische Wellenleiter.- 7. Feldwellenwiderstand von Planwellen.- 8. Hohlrohre als Leitungen.- 9. Polarisation von Hohlrohrwellen.- 10. Magnetisierte Ferrite bei Mikrowellen und in Hohlleitern.- III. Resonatoren.- 1. Eigenschwingungen und Feldverteilung.- 2. Dämpfung von Topfkreisen.- 3. Topfkreise mit dielektrischer Füllung.- 4. Die Resonanzkurve.- 5. Quasioptische Betraditungen zum Resonanzverhalten von Topfkreisen.- 6. Resonatoren als Schaltelemente.- 7. Fehlanpassung des Generators an eine Leitung.- IV. Erzeugung und Nachweis.- 1. Hochvakuum-Trioden.- 2. Reflexklystron.- 3. Wanderfeldröhren.- 4. Magnetron.- 5. Erzeugung mit Halbleiterdioden.- 6. Inkohärente Strahlung und Rauschen.- 7. Maser.- 8. Thermische Nachweismethoden.- 9. Kristalldetektoren.- 10. Verstärker.- 11. Frequenz-Vervielfachung.- V. Meßgerate und -methoden.- 1. Reflexionsfreie Inhomogenitäten in Wellenleitern.- 2. Bewegliche Kontakte.- 3. Ausmessung von stehenden Wellen.- 4. Mikrowellenbrücken.- 5. Richtkoppler.- 6. Impedanztransformatoren.- 7. Variable Phasenschieber und Dämpfer.- 8. Nichtreziproke Schaltelemente.- 9.Frequenzmessungen.- VI. Mikrowellenstrahler und Freiraumwellen.- 1. Strahlungsdiagramm und Beugung.- 2. Trichter.- 3. Spiegel.- 4. Linsen.- 5. Dielektrische Strahler.- 6. Schlitze.- 7. Ungeführte Wellenbündel.- 8. Freiraum-Resonatoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.