Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Klappstein / Heiß | "als bis wir sein Warum erfasst haben" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 4, 196 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Grundlagen der Rechtsphilosophie.

Klappstein / Heiß "als bis wir sein Warum erfasst haben"

Die Vierursachenlehre des Aristoteles in Rechtswissenschaft, Philosophie und Theologie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11779-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Vierursachenlehre des Aristoteles in Rechtswissenschaft, Philosophie und Theologie

E-Book, Deutsch, Band Band 4, 196 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Grundlagen der Rechtsphilosophie.

ISBN: 978-3-515-11779-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jeder Gegenstand lässt sich durch Betrachtung seiner Ursachen oder Gründe (causae) systematisch begreifen. Aristoteles hat eine Kategorisierung dieser Ursachen entwickelt, die sich als höchst fruchtbar erwiesen hat und die, vornehmlich in den Naturwissenschaften, als ideengeschichtliche Konstante anerkannt ist: die Unterscheidung nach causa materialis (Bestandteile und Stoff), causa formalis (Gestalt, Wesensbegriff, Form), causa efficiens (Ausgangspunkt einer Wandlung) und causa finalis (Ziel). In textbasierten Geisteswissenschaften, wie in Jurisprudenz, Theologie und Philosophie, bestehen allerdings deutliche Anhaltspunkte dafür, dass sich die vier causae bis faktisch zur Gewinnung interpretatorischer Erkenntnisse, auch im Bereich von Texten mit normativen Gehalten, auswirken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes behandeln in ihren Beiträgen die Frage, inwiefern sich der Auslegungsmethodenkanon auf Aristoteles‘ Kategorisierung zurückführen lässt und auf welche Weise und mit welchen Besonderheiten oder Abweichungen die causae integriert sind.

Klappstein / Heiß "als bis wir sein Warum erfasst haben" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klappstein, Verena
Verena Klappstein promovierte mit der Schrift "Die Rechtsprechungsänderung mit Wirkung für die Zukunft" an der Universität Marburg, an der sie auch den Master der Philosophie ablegte. An der London School of Economics and Political Science erhielt sie den Master für Corporate and Commercial Law. Sie habilitiert am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie an der Universität Passau zum Thema "Vertragsfreiheit durch Kontrahierungszwang und Kontrahierungsverbot". Sie vertritt den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Heiß, Thomas A.
Thomas A. Heiß promovierte 2011 an der Universität Passau zum Thema "Anerkenntnis und Anerkenntnisurteil im Zivilprozess", ist Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Riehm und habilitiert dort über "Privatrechtssystem und summarischer Rechtsschutz".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.