Klatetzki | Narrative Praktiken | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 246 Seiten

Klatetzki Narrative Praktiken

Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-5281-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe

E-Book, Deutsch, 246 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5281-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen werden Geschichten gemeinsam gelebt, konstruiert und erzählt, denn soziale Dienste und Einrichtungen sind komplexe, offene Handlungsnetze interaktiver Praktiken, die auf narrativem Wissen beruhen. In den interaktiven Praktiken werden soziale Wirklichkeiten inszeniert, indem die teilnehmenden Akteure einerseits durch die Anwendung sozialer Skripts Handlungsroutinen erzeugen und sie andererseits die dabei unvermeidlich auftretenden Probleme durch narrative Sinnstiftungen in Form von Geschichten zu lösen versuchen. Die Bearbeitung sozialer Probleme besteht im Rahmen dieser Perspektive darin, lokale moralische Ordnungen zu (re-)produzieren, indem die beteiligten Personen sich auf der Basis ihres narrativen Wissens für ihr Handeln wechselseitig rechenschaftspflichtig machen und symbolisch sanktionieren. In dem Buch wird dieser Ansatz zunächst theoretisch erläutert und dann anhand von Fallbeispielen illustriert. Es wendet sich somit gleichermaßen an praktisch interessierte TheoretikerInnen und theoretisch interessierte PraktikerInnen.

Thomas Klatetzki, Prof. Dr., hat Psychologie und Soziologie studiert und ist seit 2000 Professor für Organisationssoziologie an der Universität Siegen.
Klatetzki Narrative Praktiken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Vorwort;10
3;Teil 1: Theoretische Interpretationen;16
3.1;1. Narrative Praktiken sozialer Problembearbeitung: Eine theoretische Skizze;17
3.2;2. Sinnstiftung mit Geschichten;46
3.3;3. Skripts, Positionierungen und Statusgruppen;69
3.4;4. Rechenschaftslegung, sozialer Kredit und die Vermeidung von Scham und Schuld;87
3.5;5. Zusammenfassung;113
4;Teil 2: Fallinterpretationen;116
4.1;6. Sophias blaue Flecken: Ein Fall, mehrere Geschichten und die Folgen;117
4.2;7. Emotionen und narrative Praktiken in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen;146
4.3;8. Katastrophale Ereignisse. Geschichten über „Fehler“ in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen;168
4.4;9. Problembearbeitung mit Mythen: Die Familie und ihre Helfer;197
5;Nachwort: Narrative und analytische Wissensnetzwerke;224
6;Literaturverzeichnis;233



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.