Klauer | Das europäische Kollisionsrecht der Verbraucherverträge zwischen Römer EVÜ und EG-Richtlinien | Buch | 978-3-16-147900-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 99, 389 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 597 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Klauer

Das europäische Kollisionsrecht der Verbraucherverträge zwischen Römer EVÜ und EG-Richtlinien


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-16-147900-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 99, 389 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 597 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-147900-7
Verlag: Mohr Siebeck


Nicht nur durch die Fälle 'Gran Canaria', 'Türkischer Basar' und 'Isle of Man' hat sich das IPR der Verbraucherverträge zu einem komplexen Teil des Internationalen Vertragsrechts entwickelt. Kollisionsrechtliche Bestimmungen in europäischen Verbraucherschutzrichtlinien wie etwa der Garantierichtlinie werfen grundsätzliche Fragen zum Verhältnis zwischen IPR und Europarecht auf. Stefan Klauer untersucht das Verhältnis des sogenannten 'Richtlinien-IPR' zum Römer EVÜ und den nationalen Umsetzungen. Er analysiert die Prinzipien und Interessenlage bei internationalen Verbraucherverträgen und zeigt, wie die verschiedenen Bestimmungen miteinander in Einklang zu bringen sind. Das Richtlinien-IPR ist im Sinne von Art. 5 Römer EVÜ auszulegen. Darüber hinaus fordert es aber auch den kollisionsrechtlichen Schutz des 'aktiven' Verbrauchers durch eine besondere Binnenmarktanknüpfung. Die Untersuchung der Richtlinienumsetzungen geht weit über den Blickwinkel des rein nationalen Rechts hinaus. Stefan Klauer vergleicht ganz im Sinne einer europäischen Rechtswissenschaft eine Vielzahl von Umsetzungen. Sie werden häufig den Vorgaben der Richtlinien nicht gerecht und mißachten verbindliche Leitlinien des Art. 5 Römer EVÜ. Der Tendenz, das eigene Recht als international zwingend durchzusetzen, sollte durch die Reform des Übereinkommens Einhalt geboten werden.

Klauer Das europäische Kollisionsrecht der Verbraucherverträge zwischen Römer EVÜ und EG-Richtlinien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Europäisches Privatrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Europarecht und Verbraucherrecht), EU-Kommission, deutsche und europäische Verbraucherverbände, Gerichte und Rechtsanwälte, entsprechende staatliche Stellen, Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klauer, Stefan
Geboren 1966; Studium des deutschen, französischen und englischen Rechts in Saarbrücken und Lancaster; 2002 Promotion; seit 1998 Rechtsanwalt in Berlin.

Stefan Klauer: Geboren 1966; Studium des deutschen, französischen und englischen Rechts in Saarbrücken und Lancaster; 2002 Promotion; seit 1998 Rechtsanwalt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.