Klaus / Bergmann / Marti | Die Birkhühner | Buch | 978-3-89432-397-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 500 g

Klaus / Bergmann / Marti

Die Birkhühner

Tetrao tetrix und T. mlokosiewiczi
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-89432-397-4
Verlag: Militzke Verlag

Tetrao tetrix und T. mlokosiewiczi

Buch, Deutsch, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-89432-397-4
Verlag: Militzke Verlag


Wer einmal die Balz der "schwarzen Ritter" erlebt hat, wird sich mit dem rasanten Rückgang, von dem die Birkhuhnbestände fast ganz Europas betroffen sind, nicht leicht abfinden können. Mit intensiver Forschung und erheblichen Personal- und Finanzmitteln für den Schutz der Lebensräume, z. T. auch für die Wiederansiedlungsprojekte, versucht man heute, die Art in Mitteleuropa zu retten. In dieser Situation ist eine Bestandsaufnahme unseres Wissens über das Birkhuhn dringend erforderlich.
Die Autoren der bereits in der "Neuen Brehm-Bücherei" erschienenen Monographien über das Haselhuhn und die Auerhuhnarten haben auch diesmal versucht, das neuere Schrifttum über das Birkhuhn weitgehend vollständig auszuwerten. Aufgenommen wurde auch das Kaukasusbirkhuhn - eine wenig bekannte Schwesternart, der eigene Forschungsarbeiten der Autoren galten.
Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Verhalten, Ökologie, Populationsbiologie und Schutz, doch werden auch Morphologie, Verbreitung, Physiologie, Brutbiologie, Tages- und Jahresperiodik, Zucht und Probleme der Wiederansiedlung ausführlich behandelt. Der Vergleich beider Arten ist dabei von besonderem Reiz.
Der Band soll Ornithologen, Naturschützern, Land- und Forstwirten sowie der Jägerschaft Anregungen geben sowie als Nachschlagewerk und als Diskussionsgrundlage dienen.

Klaus / Bergmann / Marti Die Birkhühner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Dr. Siegfried Klaus, tätig an der Thüringer Landesanstalt für Umwelt; Spezialist für Rauhfußhühner; noch andere Brehm-Bände zu Birkhühnern und zum Haselhuhn.
Prof. Hans-Heiner Bergmann, Jahrgang 1939, Zoologieprofessor an der Universität Osnabrück; zahlreiche andere Publikationen, u. a. Buchfink, Aula; andere Brehm-Bände zu Birkhühnern und zum Haselhuhn.
Dr. Franz Müller, Jahrgang 1939, Biologiestudium; jetzt Abteilungsleiter Naturkunde im Vonderau-Museum Fulda; Mitarbeit an den anderen Rauhfußhuhn-Bänden der Neuen Brehm-Bücherei.
Dr. Jochen Wiesner, tätig an der Vogelschutzwarte in Seebach/Thüringen; Experte für Rauhfußhühner.
Dr. Christian Marti, Jahrgang 1952, Biologiestudium; Promotion; tätig an der Schweizerischen Vogelwarte Sempach; Birkhuhnexperte; Redakteur des "Ornithologischen Beobachters".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.