Klaus | Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei | Buch | 978-3-531-15875-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Klaus

Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei

Der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene
2008
ISBN: 978-3-531-15875-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-531-15875-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Trotz deutlicher Niveauunterschiede zeichnet sich weltweit eine Tendenz rü- läufiger Geburtenraten ab. Der allgemeine Geburtenrückgang ist keineswegs ein Phänomen der letzten Jahrzehnte: Soweit die historischen Quellen hierzu A- sagen zulassen, setzte er Mitte des 18. Jahrhunderts in Großbritannien und Frankreich ein und ergriff nach und nach weitere europäische Länder, die in den Prozess der Industrialisierung eintraten. Bis dahin waren hohe Geburtenraten, gleichzeitig aber auch eine hohe Sterblichkeit verbreitet, weshalb sich der we- weite Bevölkerungsumfang recht stabil auf einem geringen Niveau hielt. Da dem Rückgang der Geburten zeitlich ein Absinken der Sterberaten vorausging, wurde eine weltweite Bevölkerungsexplosion ausgelöst, die bis heute anhält: Bis um 1800 umfasste die Weltbevölkerung knapp 1 Milliarde Menschen und überschritt im auslaufenden 20. Jahrhundert die 6 Milliarden Grenze (United Nations 1998). Während der Beginn dieser Aufwärtsspirale auf die demograp- schen Umbrüche der heutigen Industrieländer zurückgeht, sind es momentan die Entwicklungs- und Schwellenländer, die diesen Prozess am Laufen halten. Das demographische Entwicklungsmuster des zeitversetzten Rückgangs von Geb- ten und Sterblichkeit scheint trotz gewisser Variationen zwischen einzelnen Ländern universal zu sein. Der dadurch ausgelöste, rasante Bevölkerungs- wachs wird sich noch einige Jahrzehnte fortsetzen, da derzeit in weiten Teilen der Erde die Zahl der Geburten, die der Sterbefälle erheblich übersteigt.

Klaus Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der demographische Wandel in der Türkei.- Sozialer Wandel und Stabilität in der Türkei.- Zentrale Fertilitätstheorien im Überblick.- Das Erklärungsmodell.- Hypothesen.- Daten, Methode und Instrumente.- Ergebnisse.- Zusammenfassung.- Ausblick.


Daniela Klaus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Begleitprojekt des DFG-Schwerpunktprogramms 1161: 'Beziehungs- und Familienentwicklung' mit dem Titel 'Entwicklung paneltauglicher Instrumente zur Erfassung der Werte von Kindern sowie der Generationenbeziehungen in Deutschland'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.